Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 29. September 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Brakel (red). Im gesamten Stadtgebiet stehen zahlreiche Apfel- und Birnbäume in den Außenbereichen zur Verfügung, für die Bürgerinnen und Bürger ab sofort eine Patenschaft übernehmen können. Die Stadt Brakel möchte damit die Pflege der öffentlichen Grünflächen stärken und zugleich ein Zeichen für nachhaltiges Handeln und gelebten Klimaschutz setzen.

Mit der Übernahme einer Patenschaft verpflichten sich die Paten, den jeweiligen Baum regelmäßig zu pflegen – insbesondere durch fachgerechten Schnitt. Als Gegenleistung verzichtet die Stadt auf Entgelte für die Nutzung der Früchte. Das geerntete Obst kann beispielsweise zu Saft verarbeitet werden und trägt so zur regionalen Versorgung bei und hilft, Lebensmittelverschwendung zu vermeiden.

Die Patenschaft ist unbefristet und kann bei Bedarf formlos gegenüber der Stadtverwaltung beendet werden. Aktuell stehen über 70 Obstbäume zur Auswahl. Interessierte erhalten die genauen Standorte direkt bei der Stadt Brakel und können dort auch die Patenschaft vereinbaren.

Mit Pflege und Nutzung der Obstbäume leisten die Patinnen und Paten einen aktiven Beitrag zu Klimaschutz, Biodiversität und einem verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen. Für Rückfragen und weitere Informationen steht Verena Potthast zur Verfügung: Telefon 05272 / 360 1302, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254