Brakel (red). Im gesamten Stadtgebiet stehen zahlreiche Apfel- und Birnbäume in den Außenbereichen zur Verfügung, für die Bürgerinnen und Bürger ab sofort eine Patenschaft übernehmen können. Die Stadt Brakel möchte damit die Pflege der öffentlichen Grünflächen stärken und zugleich ein Zeichen für nachhaltiges Handeln und gelebten Klimaschutz setzen.
Mit der Übernahme einer Patenschaft verpflichten sich die Paten, den jeweiligen Baum regelmäßig zu pflegen – insbesondere durch fachgerechten Schnitt. Als Gegenleistung verzichtet die Stadt auf Entgelte für die Nutzung der Früchte. Das geerntete Obst kann beispielsweise zu Saft verarbeitet werden und trägt so zur regionalen Versorgung bei und hilft, Lebensmittelverschwendung zu vermeiden.
Die Patenschaft ist unbefristet und kann bei Bedarf formlos gegenüber der Stadtverwaltung beendet werden. Aktuell stehen über 70 Obstbäume zur Auswahl. Interessierte erhalten die genauen Standorte direkt bei der Stadt Brakel und können dort auch die Patenschaft vereinbaren.
Mit Pflege und Nutzung der Obstbäume leisten die Patinnen und Paten einen aktiven Beitrag zu Klimaschutz, Biodiversität und einem verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen. Für Rückfragen und weitere Informationen steht Verena Potthast zur Verfügung: Telefon 05272 / 360 1302, E-Mail: