Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 08. August 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Brakel (red). „Wir haben den Anspruch, wieder fünf Sitze im Brakeler Rat einzunehmen“, ist sich Meinolf Schulte, Ortsverbandssprecher, sicher, dass die gute Arbeit der grünen Ratsfraktion bei der Kommunalwahl belohnt wird. Die Grünen haben mit Sachverstand und konstruktiver Kritik in der letzten Legislaturperiode gepunktet. „Leider konnten wir Steuerverschwendungen wie das Wasserspiel auf dem Marktplatz nicht verhindern und die Posse um den Abriss der alten Molkerei in Gehrden auch nicht beenden“, nennt David Flore, Fraktionsmitglied nur zwei Themen. Sie zeigen aber, dass die Grünen im Brakel dringend gebraucht werden und neue Mehrheiten für Brakel wichtig sind.

Die Brakeler Grünen wollen sich nach der Wahl weiter für Umwelt- und Klimaschutz einsetzen, für gleichwertige Lebensbedingungen, den geregelten und intelligenten Ausbau der Erneuerbaren Energie, für Bildung, die Jugend, die Demokratie, den Zusammenhalt in der Stadt und die nahärztliche Versorgung. In den letzten Wochen wurde an einigen Ideen für ein lebenswertes Brakel in einer verändernden Welt intensiv gearbeitet, die nun in das Wahlprogramm eingeflossen sind. Dabei verzichten die Grünen bewusst auf Floskeln, sondern haben ein konkretes Wahlprogramm mit klaren Zielen entworfen. „Das Stadtsäckel ist leer und wir haben mit dem Ausbau der OGS einen dicken Brocken in Brakel zu stemmen“, resümiert Ann-Kristin Montino die Prioritäten der Grünen nach der Wahl. Die Grünen werden sich weiter für einen modernen, pädagogisch orientierenten und klimafreundlichen Bau einsetzen.

„Wir sind total stolz, dass wir auch neue Mitglieder für politische Arbeit begeistern konnten und wieder eine stark besetzte Reserveliste für die Kommunalwahl aufgestellt haben“, kommentiert Monika Vogt, Sprecherin des Ortsverbandes, die Arbeit der letzten Wochen mit den neuen und alten Kandidatinnen und Kandidaten am Wahlprogramm. Auf den ersten beiden Listenplätzen sind Ann-Kristin Montino (40 Jahre, Erkeln) und David Flore (41 Jahre, Schmechten). Es folgen Peter Knobloch (62 Jahre, Brakel) und Lisa Kremeier (40 Jahre, Brakel). Auf Listenplatz fünf kandidiert Josef Marx (67 Jahre, Brakel).

Foto: DIE GRÜNEN Ortsverband Brakel

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254