Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 08. August 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
v.l.n.r: Martina Denkner, Julia Seifert, Tim Achtermeyer (Landesvorsitzender GRÜNE NRW, MdL), Thomas Cillessen, Bernd Blome, Peter Fabian, Gerd Borchmeier, Beate Kümper, Julia Eisentraut (MdL).

Die Bad Driburger GRÜNEN haben ihr Konzept zur Belebung des Wochenmarktes an die Standbetreiber, an den stellvertretenden Bürgermeister Detlef Gehle und an die Geschäftsführung der Tourist-Info Andrea Gründer übergeben. Der Vorsitzende der GRÜNEN NRW, Tim Achtermeyer MdL und Julia Eisentraut MdL und Vorsitzende des GRÜNEN Bezirksverbandes unterstützten die Aktion. Auch die Marktbesucherinnen und -besucher wurden mit dem Konzept, aber auch mit Kaffee und Gebäck versorgt.

In vielen Gesprächen kristallisierten sich dann praktische Forderungen heraus, die die GRÜNEN aufnehmen werden. So legen die Standbetreiber großen Wert darauf, dass ein Verantwortlicher des Ordnungsamtes tatsächlich immer freitags vor Ort ist. So ist kurz bevor die GRÜNEN ihren Infostand aufbauten, ein PKW lang über den Wochenmarkt gefahren. Das Ordnungsamt konnte eingreifen und Schlimmeres verhindern. Als Folge dieses Ereignisses regen die GRÜNEN an, dass an den Eingängen des Wochenmarktes Sperrbarken aufgestellt werden.

Besucher erwähnten in unseren Gesprächen wiederholt, wie sehr sie sich die Möglichkeit wünschen, auf dem Markt eine Tasse Kaffee mit anderen Marktkunden trinken und sich dazu möglichst hinsetzen zu können. Für sie hat der Markt auch einen wichtigen sozialen Aspekt. Was das Angebot an Ständen betrifft wurde am häufigsten das Fehlen eines Blumenstandes geäußert. Hier wurden nicht nur Sträuße für die Blumenvase, sondern auch für den Besuch auf dem Friedhof besorgt, berichteten uns Stammkundinnen unseres freitäglichen Marktes.

Für Gäste der Stadt ist der Wochenmarkt schwer zu finden. Daher sollte an der Schulstraße Ecke Lange Straße freitags ein Hinweis zum Wochenmarkt aufgestellt werden.

„Für all dieses braucht es Kümmerer, die verlässlich dafür sorgen, dass diese Sperrbarken und das Hinweisschild aufgestellt werden.", sagt Beate Kümper von den GRÜNEN.

Foto: GRÜNE

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254