Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 29. Oktober 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Bad Driburg (red). Der VHS-Zweckverband bietet am Samstag, 1. November in der Zeit von 14:00 bis 16:30 Uhr den  Rundgang durch den spätherbstlichen Gräflichen Park in der VHS-Verbandsstadt Bad Driburg zum Thema „Die Vielfalt des Gräflichen Parks entdecken“ (105H65) an. Die Veranstaltung wird von Bernhard Kornek geleitet, Treffpunkt ist die Ev. Kirche Bad Driburg.

Der VHS-Zweckverband stellt auch in diesem Jahr durch Stadtrundgänge seine Verbandsstädte vor. Bei dem Stadtrundgang durch Bad Driburg entstand der Wunsch nach einer separaten, ausführlichen Parkführung, in der auch gestandene Bad Driburger noch Neues über den vielfach ausgezeichneten Park vor der eigenen Haustür entdecken und erfahren können. 

Alleine brauchen Sie also nicht herauszufinden, wie viele Tiere der großen Damwildherde hell sind, denn Bernhard Kornek kennt auch diese Antwort und zeigt Ihnen den Futterautomaten, damit Sie die Damhirsche und Jakobsschafe füttern könne, wenn Sie möchten.

Weiterhin führt Kornek Sie durch die vielfältige Parklandschaft, die durch ihre außergewöhnliche Gestaltung zu einem der Ankergärten im European Garden Heritage wurde. Wandeln Sie mit ihm durch den englischen Landschaftsgarten, durch Rosen-, Stauden- und Gräsergärten, bestaunen Sie teilweise 200 Jahre alten Baumbestand, die sich vielleicht schon mitten in ihrer Herbstfärbung befinden. Erfahren Sie Wissenswertes über die sieben Grafen-Generationen und über den Sommer 1796, den Hölderlin mit seiner großen Liebe Diotima in Bad Driburg verbrachte. 

Ein weiteres Highlight des Rundganges liegt in der Betrachtung der seit über 240 Jahre hinweg gewachsenen Hotel-Architektur, das von den ersten Logierhäusern über ein mehrfach renoviertes Kurhotel zu einem außergewöhnlich modernen Tagungs- und Wellnesshotel wurde.

Die Gesamtdauer des Rundganges beträgt 2,5 Stunden.

Anmeldungen sind bis zum 31.10., um 11:30 Uhr möglich.

 

Anmeldungen unter 05253-974070 oder www.vhs-driburg.de 

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254