Willebadessen (red). Zu einem Seminar zur benediktinischen Spiritualität auch außerhalb von Klostermauern lädt das Christliche Bildungswerk „Die Hegge“ in Willebadessen-Niesen vom 19. – 21. September ein. Es trägt den Titel: „Ich sage dir: Steh auf!“ (Mk 5,41) – Auferstehung als Wandlungsprozess.
„Stehen wir also endlich auf“ (RB Prolog 8) – mit diesem Aufruf mahnt Benedikt jene, die sich seiner Lebensart anvertrauen, endlich aufzubrechen, Vergangenes abzustreifen und sich mit ganzer Kraft den realen, aktuellen Aufgaben zuzuwenden, wie es der Alltag erfordert. Benedikt erweist sich auch hier als spiritueller und zugleich lebenspraktischer Vermittler der biblischen Botschaft, in der das Auf-stehen, Auf-blicken, Auf-richten einen Hinweis auf eine tiefgreifende Veränderung, auf Wandlung und Rettung gibt.
Im Kontext der Bibel, die auf vielfältige Weise von der schöpferischen Kraft des Neubeginns erzählt, erweist sich die Auferstehung Jesu als folgerichtig, zugleich ist sie ihr spiritueller Kern. Bei der Tagung auf der HEGGE wird einerseits nach dem rechten Verständnis der Auferstehung Jesu und der Texte, die davon erzählen, gefragt. Andererseits wird den Aufweckungs- und Aufsteherfahrungen im eigenen Leben nachgespürt. Dabei lassen sich die Teilnehmenden von Werken der Kunst und der Musik inspirieren.
Referentin ist:
Sr. Hildegard Wolters OSB aus der Abtei St. Maria in Fulda ist Gymnasiallehrerin i.R. mit den Fächern Musik und Französisch und Chorleiterin. Als Benediktinerin lebt sie in besonderer Weise mit der Benediktsregel und verfügt über reiche Erfahrung in der Anwendung und praktischen Bewährung dieser Klosterregel.
Anmeldungen und weitere Auskünfte:
DIE HEGGE Christliches Bildungswerk
Niesen, 34439 Willebadessen
Tel.: 05644-400 und 700