Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 10. August 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Willebadessen (red). Zu einem Seminar zur benediktinischen Spiritualität auch außerhalb von Klostermauern lädt das Christliche Bildungswerk „Die Hegge“ in Willebadessen-Niesen vom 19. – 21. September ein. Es trägt den Titel: „Ich sage dir: Steh auf!“ (Mk 5,41) – Auferstehung als Wandlungsprozess.

„Stehen wir also endlich auf“ (RB Prolog 8) – mit diesem Aufruf mahnt Benedikt jene, die sich seiner Lebensart anvertrauen, endlich aufzubrechen, Vergangenes abzustreifen und sich mit ganzer Kraft den realen, aktuellen Aufgaben zuzuwenden, wie es der Alltag erfordert. Benedikt erweist sich auch hier als spiritueller und zugleich lebenspraktischer Vermittler der biblischen Botschaft, in der das Auf-stehen, Auf-blicken, Auf-richten einen Hinweis auf eine tiefgreifende Veränderung, auf Wandlung und Rettung gibt.

Im Kontext der Bibel, die auf vielfältige Weise von der schöpferischen Kraft des Neubeginns erzählt, erweist sich die Auferstehung Jesu als folgerichtig, zugleich ist sie ihr spiritueller Kern. Bei der Tagung auf der HEGGE wird einerseits nach dem rechten Verständnis der Auferstehung Jesu und der Texte, die davon erzählen, gefragt. Andererseits wird den Aufweckungs- und Aufsteherfahrungen im eigenen Leben nachgespürt. Dabei lassen sich die Teilnehmenden von Werken der Kunst und der Musik inspirieren.

Referentin ist:

Sr. Hildegard Wolters OSB aus der Abtei St. Maria in Fulda ist Gymnasiallehrerin i.R. mit den Fächern Musik und Französisch und Chorleiterin. Als Benediktinerin lebt sie in besonderer Weise mit der Benediktsregel und verfügt über reiche Erfahrung in der Anwendung und praktischen Bewährung dieser Klosterregel.

Anmeldungen und weitere Auskünfte:

DIE HEGGE Christliches Bildungswerk

Niesen, 34439 Willebadessen

Tel.: 05644-400 und 700

www.die-hegge.de

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254