Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 25. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Karolingische Wandmalereien und Vorzeichnungen für lebensgroße Stuckfiguren haben sich seit mehr als 1000 Jahren im Johanneschor des Westwerks erhalten. Was zu tun ist, um sie zu sichern, erfahren die Gäste der Sonderführungen zum Welterbetag am 1. Juni.

Höxter (red). „Vermitteln, verbinden, begeistern“: Unter diesem Motto steht am Sonntag, 1. Juni, der mittlerweile 20. UNESCO-Welterbetag. Die Kirchengemeinde St. Stephanus und Vitus Corvey beteiligt sich mit zwei kostenlosen Spezialführungen um 12 und 14 Uhr an diesem Aktionstag der Deutschen UNESCO-Kommission und des Vereins UNESCO-Welterbestätten Deutschland.

Die ehemalige Benediktinerabtei Corvey steht mit dem karolingischen Westwerk und dem als Bodendenkmal erhaltenen mittelalterlichen Klosterbezirk, der Civitas, seit 2014 in der UNESCO-Welterbeliste. Nach wie vor ist das Weserkloster die einzige Welterbestätte in Westfalen. Um die Alleinstellungsmerkmale dieses Erinnerungsorts in ihrer großen Bedeutung zu vermitteln und die Menschen zu begeistern, setzt die katholische Kirchengemeinde St. Stephanus und Vitus digitale Tools ein. Sie lassen das Corvey der Karolingerzeit glanzvoll virtuell erstrahlen und laden zur fesselnden filmischen Erlebnis-Zeitreise in das Jahrtausend der Mönche ein.

Hinter den Kulissen ist an diesem Flaggschiff unter den Kulturdenkmälern der Region aber immer jede Menge zu tun. Die kostbare und fragil erhaltene Bausubstanz aus der frühen Blütezeit des Klosters vor mehr als 1000 Jahren gilt es zu sichern und zu erhalten. Genau darum geht es in den beiden Sonderführungen zum Welterbetag am 1. Juni. Standortleitung Annika Pröbe nimmt die Gäste mit ins Westwerk. Vor karolingischen Wandmalereien innehaltend, zeigt sie ihnen, was Restauratoren und Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen tun müssen, damit auch die Nachwelt noch ihre Freude an den Hinterlassenschaften der mittelalterlichen Klosterzeit haben. Welchem Zweck die Luftentfeuchter in der Erdgeschosshalle und im Johanneschor in diesem Kontext dienen, erfahren die Teilnehmenden ebenfalls.    

Aber auch an der prachtvollen Barockausstattung der ehemaligen Abteikirche nagt der Zahn der Zeit. Die Restauratoren müssen daher auch sie im Auge behalten. Was im Augenblick geboten ist, erläutert Annika Pröbe den Gästen der 60-minütigen Sonderführungen auch hinter der Chorschranke.

Los geht es um 12 und 14 Uhr. Die Gäste versammeln sich vorne an der Brücke und gehen von dort aus gemeinsam zum Westwerk.

Wie immer bietet Corvey an diesem Sonntag auch zwei öffentliche Führungen um 11 und 15 Uhr an. Sie umfassen auch die digitalen Angebote, das Schloss, die neukonzipierte Dauerausstellung und die Fürstliche Bibliothek. Diese regulären Führungen sind allerdings kostenpflichtig. 

Foto: Kirchengemeinde Corvey

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254