Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 25. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Brakel (red). Der Übergang von der Schule ins Berufsleben stellt junge Menschen mit Behinderung und ihre Familien vor viele Fragen. Eine besonders wichtige Entscheidung dabei: Soll ein Schwerbehindertenausweis beantragt werden – und wenn ja, wann?

Unter dem Titel „Der Schwerbehindertenausweis – Chance oder Hindernis beim Einstieg ins Berufsleben?“ laden der Integrationsfachdienst Paderborn/Höxter sowie die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) der Kreise Paderborn und Höxter zu einem informativen Vortrag ein. Die Veranstaltung richtet sich an junge Menschen mit (möglicher) Behinderung, die eine Ausbildung oder den Einstieg ins Berufsleben planen, sowie an ihre Eltern und Angehörigen.

Im Mittelpunkt stehen die Nachteilsausgleiche des Schwerbehindertenausweises, darunter besonderer Kündigungsschutz, zusätzlicher Urlaub und gezielte Unterstützungsangebote beim Berufseinstieg. Diese Regelungen sollen nicht bevorzugen, sondern bestehende Benachteiligungen im Arbeitsleben ausgleichen. Dennoch herrscht oft Unsicherheit: Könnte der Ausweis womöglich die Chancen auf dem Arbeitsmarkt verschlechtern?

Der Vortrag geht auf diese Sorgen ein und zeigt auf, wie der Ausweis – richtig eingesetzt – ein wichtiges Instrument für Chancengleichheit und Teilhabe sein kann. Zudem wird erläutert, wie moderne Arbeitgeber zunehmend auf Inklusion setzen und dabei von Förderprogrammen profitieren.

Die Veranstaltung bietet Raum für Fragen und individuelle Anliegen. Eltern, Betroffene und alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich umfassend zu informieren.

Für den Kreis Höxter findet die Veranstaltung am Dienstag, 03.06.2025 von 18 bis 20 Uhr in den Räumen des Kolping Berufsbildungswerks, Tegelweg 33 in Brakel statt.

Für den Kreis Paderborn findet die Veranstaltung am Donnerstag, 05.06.2025 von 18 bis 20 Uhr in den Räumen des IFD, Bahnhofstraße 11 in Paderborn statt.

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Homepage unter

https://www.paritaetischer-hoexter.de/eutb/aktuelles-und-termine

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254