Region Aktiv
Region Aktiv 06.04.2019 08:58:40 UHR
Gewässerschauen im Kreis Höxter
Kreis Höxter (red). Die diesjährigen Gewässerschauen unter Federführung des Kreises Höxter als untere Wasserbehörde starten am Donnerstag, 11. April, um 8 Uhr am Schwarzbach in Hardehausen. Kreisweit werden neben dem Schwarzbach die Fließgewässer Jordan (Bever), Grube, Eselsbach, Oese und Schelpe auf mögliche Schäden nach den Winter- und Frühjahrshochwassern untersucht.
weiterlesenRegion Aktiv 05.04.2019 09:20:36 UHR
Wald und Forstwirtschaft in schwierigen Zeiten: Frühjahrsdienstbesprechung und Wertholzsubmission im Zeichen des Borkenkäfers
OWL (red). Zu der traditionellen Frühjahrsdienstbesprechung auf Einladung des Regionalforstamtes Hochstift trafen sich Waldbesitzer und Forstleute der Region in diesem Jahr in Brakel-Rheder. Der dortige Forstbetrieb der Familie von Spiegel war Ort einer Exkursion mit intensivem Gedankenaustausch zu Waldbau und Waldpflege.
weiterlesenRegion Aktiv 05.04.2019 08:38:56 UHR
Vortragsreihe über Jesidentum im Kreishaus
Kreis Höxter (red). In Deutschland lebt die größte Gemeinschaft der Jesiden außerhalb ihrer ursprünglichen Hauptsiedlungsgebiete im nördlichen Irak, in Nordsyrien und in der südöstlichen Türkei.
weiterlesenRegion Aktiv 05.04.2019 08:34:58 UHR
Noch Plätze frei: Spannende Schüler-Workshops in den Osterferien
Kreis Höxter (red). Schülerinnen und Schüler, die in den Osterferien etwas über die Welt kleinster Organismen oder die Arbeit von Industriemechanikern lernen möchten, haben dazu noch die Gelegenheit.
weiterlesenRegion Aktiv 04.04.2019 13:07:10 UHR
Tagesfahrt "Natur und Landschaft der Senne - Orchideenzucht am Sennerand"
Brakel (r). Am Sonntag, 28. April findet unter der Leitung von Herbert Franz Gruber (Diplom-Forstwirt und Fachjournalist im Bereich Umwelt & Natur) eine von der VHS organisierte Tagesfahrt in die Senne statt.
weiterlesenRegion Aktiv 04.04.2019 12:04:29 UHR
Bürgersprechstunde mit Hermann Temme am 11. April
Brakel (red). Bürgermeister Hermann Temme lädt alle Bürgerinnen und Bürger einmal im Monat zur Bürgersprechstunde ein. Im Rahmen der Bürgermeistersprechstunde besteht für alle Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, eigene Anliegen vorzutragen sowie allgemein interessierende kommunale Angelegenheiten anzusprechen, Fragen zu stellen und Anregungen zu geben.
Die nächste Bürgersprechstunde findet am Donnerstag, 11.
weiterlesenRegion Aktiv 04.04.2019 10:27:49 UHR
Damit der Übergang von der Kita in die Schule noch besser gelingt - Kreis Höxter präsentiert neuen Leitfaden
Kreis Höxter (r). Der Tag der Einschulung ist ein Ereignis, das sehr lange im Gedächtnis verhaftet bleibt. Für Kinder und Eltern ist er ein besonderes Erlebnis, mit dem jedoch auch große Veränderungen einhergehen.
weiterlesenRegion Aktiv 04.04.2019 10:25:48 UHR
Aktionstag des Heimatsvereins Reelsen - Dörfverschönerung von Streicharbeiten bis zum Insektenhotel
Reelsen (red). Dem Aufruf des Heimatsvereins Reelsen zur Dorfverschönerung sind am 30. März 2019 fast 30 kleine und große fleißige Helfer gefolgt. Es wurde wie in den Jahren zuvor auf den Wanderwegen und Straßenrändern reichlich Müll gesammelt.
weiterlesenRegion Aktiv 03.04.2019 12:29:00 UHR
Spezialisten informieren über den Schlaganfall
Bad Driburg (red). Welche Möglichkeiten gibt es, um Gefäßverschlüsse zu therapieren? Warum entscheiden Zeit und schnelles Handeln über den weiteren Therapieverlauf? Warum haben Patienten, die zügig in eine Stroke-Unit eingeliefert werden, bessere Chancen, ohne gravierende Einschränkungen in ihren Alltag zurückzufinden? Welche Aufgaben übernehmen Schlaganfall-Lotsen für die Patienten und wodurch unterstützen sie diese? Antworten auf diese und viele andere Fragen geben unterschiedliche Experten bei einer Vortragsveranstaltung am kommenden Dienstag, 9.
weiterlesenRegion Aktiv 03.04.2019 08:35:08 UHR
Das Bewusstsein geschärft: Vorträge zum Regenwald am Gymnasium St. Xaver
Bad Driburg (red). Es ist mitunter schwer, Erlebnisse, die tief beeindruckt haben, in Worte zu fassen. Dies trifft auch auf die Multivisionsvorträge zu, die die zwei Naturfotografen Dieter Schonlau und Sandra Hanke am vergangenen Mittwoch, den 27.
weiterlesen