Region Aktiv
Region Aktiv 15.02.2023 07:03:21 UHR
Kulturförderung des Kreises Höxter unterstützt kleinere Projekte: Kulturprojekte können bis zu 500 Euro erhalten
Kreis Höxter (red). Dreimal pro Jahr unterstützt der Kreis Höxter ganz bewusst kleinere Kulturprojekte im Kreisgebiet. „Unsere Heimat ist reich an Kultur. Mit unserem Förderprogramm greifen wir Vereinen und Ehrenamtlichen finanziell unter die Arme“, sagt Kreisdirektor Klaus Schumacher.
weiterlesenRegion Aktiv 15.02.2023 06:52:47 UHR
Beispielhafte Kooperation gegen den Fachkräftemangel
Kreis Höxter (red). Im Kreis Höxter hat sich unter dem immer deutlicher werdenden Vorzeichen des Fachkräftemangels in sozialen Berufen ein vielversprechendes Netzwerk aus Trägern der Behindertenhilfe und den beiden vor Ort ansässigen Fachschulen der beiden Berufskollegs zusammengeschlossen, in dem der Beruf „Heilerziehungspfleger*in“ im Fokus steht.
Mit besorgtem Blick auf rückläufige Ausbildungszahlen im Bildungsgang der Heilerziehungspflege mussten Träger der Behindertenhilfe und die beiden in diesem Bereich maßgeblichen Berufskollegs gemeinsam aktiv werden, um eine problematische Entwicklung für den Kreis Höxter abzuwenden.
weiterlesenRegion Aktiv 14.02.2023 07:05:10 UHR
Erste Betriebsbesichtigung der Röstwerkstatt in Kooperation mit dem VHS-ZV Bad Driburg
Brakel (red). Zu Beginn des Jahres fanden Interessierte im Programmheft des Volkshochschul-Zweckverbandes im Kreis Höxter erstmalig das Angebot einer offenen Betriebsbesichtigung in einer Kaffeerösterei.
weiterlesenRegion Aktiv 14.02.2023 06:58:47 UHR
Planungsstand der Fernwärmeversorgung ist Thema im Bezirksausschuss Istrup
Brakel/Istrup (red). Der Bezirksausschuss Istrup tritt am Mittwoch, 22. Februar um 19 Uhr im Musikraum der Bürgerhalle Istrup (Mittelstraße) zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Im Ausschuss werden im Hinblick auf die Windkraftplanung Dollenkamp Informationen zur möglichen Bürgerbeteiligung und Gründung einer Energiegenossenschaft gegeben.
weiterlesenRegion Aktiv 13.02.2023 07:40:00 UHR
NRW-Stiftung unterstützt Aufbau einer Amphibienzuchtstation im Kreis Höxter
Borgentreich/Brakel (red). Die NRW-Stiftung unterstützt die Landschaftsstation Höxter im Kreis Höxter e.V. beim Schutz bedrohter Amphibienarten. Um das Vorkommen von drei gefährdeten Arten in der Region zu stabilisieren, wird die Landschaftsstation eine Zuchtstation aufbauen.
weiterlesenRegion Aktiv 13.02.2023 07:31:53 UHR
Tierschutz: Unterstützung für Tierheime in Nordrhein-Westfalen bei der Energiekostenbewältigung
NRW (red). Steigende Energiekosten infolge des andauernden Ukraine-Kriegs haben viele Bereiche der Gesellschaft in Nordrhein-Westfalen – darunter auch Tierheime und tierheimähnliche Einrichtungen – stark beansprucht.
weiterlesenRegion Aktiv 13.02.2023 06:58:23 UHR
Größter Zeltkarneval in OWL: Kinderkarneval Ovenhausen begeistert 555 Närrinnen und Narren
Ovenhausen (TKu). Es ist der größte Zeltkarneval in ganz Ostwestfalen, heißt es vom Elferrat Ovenhausen. Am vergangenen Sonntag wurde dieser groß im Festzelt am Dreiort in Höxter-Ovenhausen gefeiert, was 555 zumeist den Karnevalsnachwuchs begeistert hat.
weiterlesenRegion Aktiv 12.02.2023 08:48:33 UHR
Tanz dich fit - im Sitzen
Bad Driburg (rede). Der VHS-Zweckverband bietet ab Mittwoch, 15. Februar in der Zeit von 15 bis 16 Uhr „Tanz dich fit - im Sitzen“ (302F46) an.
Die Veranstaltung wird von Maria Weskamp geleitet und findet im Senioren-Park carpe diem GmbH, Caspar-Heinrich-Str.
weiterlesenRegion Aktiv 12.02.2023 08:46:03 UHR
Der Schwerbehindertenausweis - alles nur Glückssache?
Bad Driburg (red). . Der VHS-Zweckverband bietet am Mittwoch, 1. März in der Zeit von 19 bis 20:30 Uhr einen Vortrag zum Thema Schwerbehindertenausweis (106F20) an.
Die Veranstaltung wird von Patrick Ziser geleitet und findet im Rathaus der Stadt Bad Driburg, Am Rathausplatz 2, Bad Driburg statt.
Es gibt zahlreiche Ursachen für eine Behinderung.
weiterlesenRegion Aktiv 12.02.2023 08:42:24 UHR
Winterblues adé mit "Poetische Mixed Media Collage" und Eva Kalien
Herstelle (red). Die Akademie Burg Herstelle veranstaltet vom 25. bis 26. Februar einen Workshop mit der Künstlerin, Buchautorin und Musikerin Eva Kalien. Aus zarten Farbschichten, feinen Linien und selbstgedruckten Collagepapier werden Verdichtungen hergestellt, die einen leisen, poetischen Klang haben.
weiterlesen