Kreis Höxter (red). Auch in diesem Jahr setzt die NRW-Landesregierung die Denkmalförderung fort. 183 denkmalpflegerische Einzelprojekte von Privateigentümerinnen und Privateigentümern, Kirchen, Kommunen, Vereinen und Stiftungen werden von der Förderung profitieren. Hinzu kommen zahlreiche Pauschalzuweisungen an Kommunen zur Unterstützung von Denkmalpflegemaßnahmen vor Ort.
Die Kommunen im Kreis Höxter erhalten insgesamt Fördermittel in Höhe von 282.055 Euro aus diesem Förderprogramm. Aus den Pauschalzuweisungen erhalten folgende Kommunen Fördergelder: Bad Driburg erhält 2.500 Euro, Beverungen 9.000 Euro, Brakel 6.000 Euro, Höxter 30.000 Euro, Marienmünster 11.025 Euro, Nieheim 10.800 Euro und Warburg 33.000 Euro.
Zudem profitieren folgende Einzelprojekte von der Förderung: Die Stadt Bad Driburg erhält für die Instandsetzung der Ruinenreste der Iburg 19.910 Euro und ein privater Empfänger erhält 50.000 Euro für die Mausoleum Friedhofsumwehrung. In Beverungen erhält ein privater Empfänger 62.868 Euro für die Fassaden- und Dachsanierung am Kutschpferdestall und ein privater Empfänger in Steinheim erhält 46.952 Euro für die Sanierung des Dachs und des Eingangsbereiches der Kapelle Gut Vorder-Eichholz.
„Ich freue mich sehr, dass die Kommunen im Kreis Höxter auch in diesem Jahr wieder von der Dankmalförderung des Landes NRW profitieren. Jedes Denkmal erzählt einen Teil unserer Geschichte. Damit diese Geschichte auch für die nachfolgenden Generationen sichtbar und erfahrbar bleibt, ist es wichtig, dass unsere Denkmäler saniert und instandgesetzt werden. Denn wer die Zukunft gestalten möchte, darf das Vergangene nicht aus dem Blick verlieren“, betont der CDU-Landtagsabgeordnete Matthias Goeken.