Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 22. Juli 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
(von links) Paul Ahrens, Raimund Giefers, Bürgermeisterkandidat Alexander Kleinschmidt, Frederic Löseke, Walburga Neu, Martin Samanek (Logistikleiter Rico Design), Franz Jacoby, Sebastian Averkamp, Doris Jacoby, Ursula Grewe und Markus Gerdes.

Brakel (red). Im Rahmen eines Unternehmensbesuchs informierten sich die CDU-Stadtratskandidaten sowie Bürgermeisterkandidat Alexander Kleinschmidt über die aktuelle Entwicklung der Rico Design GmbH & Co. KG. Das Brakeler Unternehmen zählt mit über 1.000 Beschäftigten zu den bedeutendsten Arbeitgebern der Region und gilt als einer der führenden Anbieter im europäischen Bastel- und Kreativmarkt.

Das Unternehmerpaar Jacoby und Logistikleiter Martin Samanek gaben den Gästen Einblicke in die mehr als 50-jährige Geschichte des Familienunternehmens, die derzeitige Unternehmensstruktur sowie die zukünftigen Ausbaupläne am Standort Brakel.

Ein zentrales Thema des Austauschs war der Ausbau der Logistik. Bereits 2016 wurde mit „Warehouse 1“ eine moderne Halle errichtet, die jedoch mittlerweile an ihre Kapazitätsgrenzen stößt. Um dem gestiegenen Bedarf gerecht zu werden, wird die benachbarte Siebrecht-Halle – 2012 erworben – derzeit für ein neues Logistikzentrum vorbereitet. Die bestehenden Gebäude werden entkernt, abgerissen und überwiegend recycelt. Am selben Standort entsteht ein hochmodernes Logistikzentrum mit rund 12.500 Quadratmetern Lagerfläche sowie zusätzlichen Büro- und Sozialräumen. Die Bauarbeiten sollen Ende 2025 abgeschlossen sein.

Trotz erheblicher Investitionen in Technik und Automatisierung bekennt sich das Unternehmen weiterhin klar zum Standort Brakel. Laut Unternehmensangaben war dabei die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Stadt ein entscheidender Faktor.

International ist Rico Design breit aufgestellt: Eigene Vertriebsgesellschaften beliefern Kunden in ganz Europa, der Exportanteil liegt bei über 50 Prozent. Das Sortiment umfasst mehrere tausend Produkte, jährlich kommen rund 6.000 Neuheiten und Varianten hinzu.

Die CDU-Delegation zeigte sich beeindruckt von der strategischen Ausrichtung und der Kombination aus Innovation und familiärer Unternehmenskultur. Abschließend bedankten sich die Teilnehmenden für den offenen Austausch und die Gelegenheit, einen umfassenden Einblick in das regional verwurzelte Unternehmen zu erhalten.

Foto: CDU Stadtverband Brakel

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254