Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 21. November 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Kreis Höxter (red). Mehr Klarheit, weniger Bürokratie: Neue bundesweite Regelungen zur Umsatzsteuer bringen spürbare Entlastung für Schulen, Bildungseinrichtungen und Schülerfirmen – auch im Kreis Höxter Durch den Einsatz der nordrhein-westfälischen Landesregierung hat das Bundesministerium der Finanzen gemeinsam mit den Bundesländern überarbeitete Verwaltungsregelungen veröffentlicht. Sie sorgen für Rechtssicherheit und stellen klar, dass viele schulische Leistungen künftig umsatzsteuerfrei sind.

„Unsere Schulen sollen sich auf das konzentrieren können, was wirklich zählt – gute Bildung, gelebte Gemeinschaft und die Förderung junger Talente“, stellt Minister der Finanzen Dr. Marcus Optendrenk klar. „Uns war von Anfang an wichtig, Bildung und Engagement unbürokratisch zu unterstützen. Nordrhein-Westfalen hat maßgeblich dazu beigetragen, diesen fairen und einfachen Weg für ganz Deutschland zu ebnen“, so der Minister weiter.

„Die neuen Vorgaben schaffen Klarheit und Erleichterung im Schulalltag. Schulen, Elterninitiativen und Schülerfirmen können Projekte jetzt mit größerer Sicherheit planen und durchführen – ohne Sorge vor steuerlichen Fallstricken“, ergänzt Frau LRDin Adden Leiterin der Finanzämter Warburg und Höxter.

Konkret profitieren unter anderem Schülerfirmen und Schulprojekte, die unternehmerische Verantwortung fördern und soziale Kompetenzen stärken. Auch der Verkauf von Kuchen, Getränken oder Snacks bei Schulfesten bleibt in der Regel umsatzsteuerfrei. Ebenso wird die Zusammenarbeit zwischen Schulen und externen Bildungspartnern rechtssicher geregelt.

„Das ist ein wichtiger Schritt für unsere Bildungslandschaft“, betont Adden. „Wir freuen uns, dass durch die neuen Regeln die Eigeninitiative an Schulen gefördert und gleichzeitig die Verwaltungspraxis vereinfacht wird. Das stärkt Bildung, Gemeinschaft und Engagement – auch hier vor Ort.“

Auch die sogenannte Personalgestellung – also wenn Lehrkräfte oder anderes pädagogisches Personal zeitweise an eine andere Schule oder Bildungseinrichtung abgeordnet werden – ist ausdrücklich von der Umsatzsteuer befreit. Damit bleibt die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Bildungsträgern weiterhin unbürokratisch möglich und sichert die gewachsene Praxis im Bildungsbereich.

Die Finanzämter in Nordrhein-Westfalen setzen die neuen Verwaltungsregelungen ab sofort um. Schulen und Bildungseinrichtungen erhalten alle wichtigen Informationen unter www.finanzamt.nrw.de/schule.

Hintergrund:

Aufgrund von EU-Vorgaben wurde die Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand in Deutschland neu geregelt, um faire Wettbewerbsbedingungen zur Privatwirtschaft zu gewährleisten. Dies führte zunächst zu Unsicherheiten, etwa bei der Frage, welche schulischen Leistungen umsatzsteuerfrei bleiben. Durch die nun überarbeiteten Verwaltungsregelungen ist sichergestellt, dass der Bildungsbereich in entscheidenden Punkten gestärkt und von unnötiger Bürokratie entlastet wird.

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/HR_10-11-25_Eckfeld_Anzeige2.jpg#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/HR_10-11-25_Eckfeld_Anzeige2.jpg?width=1229&height=1063