Für die Inline-Skaterhockey-Mannschaft aus Brakel standen am letzten Wochenende gleich zwei Spiele an. Am Samstag reisten die Blitze ins Ruhrgebiet, wo sie von den Duisburg Ducks empfangen wurden. Kaum hatte das erste Drittel begonnen, fiel auch schon das erste Tor. Nach nur acht Sekunden traf Kapitän Mattis Menne und erzielte damit das schnellste Tor der Landesliga. Und genauso munter ging es weiter. Durch weitere Treffer von Noel Timmermann und Youngstar Ole Münstermann stand es bereits nach drei gespielten Minuten 4:1.
Nach dieser turbulenten Anfangsphase besannen sich beide Teams jedoch mehr auf die Defensivarbeit. In den folgenden Minuten bis zur ersten Pause fielen nur noch drei Tore, sodass es mit einer 5:3-Führung für die Gäste in die Kabine ging.
Im zweiten Spielabschnitt spielte das Team rund um Trainer Martin Bobbert ruhiger auf und begann, das Spiel zunehmend zu kontrollieren. Es fielen sechs weitere Tore für die Brakeler, welche zudem nur ein Gegentor zuließen und ihre Führung bis zum Ende des zweiten Drittels auf 11:4 ausbauten.
Im letzten Abschnitt zeigte sich dann die komplette Dominanz der Blitze. Die Ducks aus Duisburg mussten elf weitere Gegentreffer hinnehmen, während ihnen im Gegenzug nur zwei Tore gelangen. Somit ging es mit einem 22:6-Sieg für die Nethestädter zurück nach Hause, wo am Sonntag die Commanders Velbert zu Gast waren.
Brakel Blitz - Commanders Velbert II 20:4
Auch in diesem Spiel wurden die Blitze ihrer Favoritenrolle gerecht. Es dauerte nur zwei Minuten, bis sich die Brakeler durch Spielertrainer Martin Bobbert erstmals auf der Anzeigetafel eintragen konnten – ein Auftakt, der es der Mannschaft ermöglichte, direkt an die Leistung vom Vortag anzuknüpfen. Die Blitze spielten souverän und abgeklärt und erspielten sich in den ersten beiden Dritteln eine deutliche 14:4-Führung.
Und auch im letzten Abschnitt ließen sie nicht nach: Ihnen gelangen nicht nur sechs Tore in der Offensive, sondern sie hielten zudem hinten die Null. Mit diesem hochverdienten 20:4-Sieg schob sich die Mannschaft aus der Nethestadt erstmals in dieser Saison auf Platz eins.
Verteidiger Noel Menne meint dazu: „Das ist jetzt zwar eine schöne Momentaufnahme, doch die wichtigen Spiele kommen noch. Wir hatten an diesem Wochenende dankbare Gegner, aber wenn wir uns oben in der Tabelle festsetzen wollen, dann kommt es darauf an, wie wir in den kommenden Spielen gegen die direkte Konkurrenz performen. Leider steht uns Noel Timmermann dafür dieses Jahr wohl nicht mehr zur Verfügung, da er nun zum Eishockey muss. Wir freuen uns trotzdem für ihn und sind auch stolz, dass er im Sommer immer wieder dabei ist.“
Die nächste Aufgabe für den Tabellenführer ist das Auswärtsspiel gegen die Bochum Lakers am 28. September.
Brakel (Tore/ Vorlagen): Ma.Menne (12/4), N.Menne (0/3), Rehermann, Ma.Bobbert (6/7), Mi.Menne (6/4), Münstermann (7/4), Paul (0/1), Plückebaum (1/4), Spielberg (3/3), Timmermann (6/3), Albrecht, Mi.Bobbert(2/3), Friesen
Foto: Martin Bobbert