Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 10. September 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Brakel (red). Mit gleich zwei Siegen meldeten sich die Damen- und Herrenmannschaften des TV Brakel aus der Sommerpause im Inlineskaterhockey zurück. Während die Damen in der Bundesliga einen knappen 4:3-Erfolg nach Penaltyschießen gegen die Miners Oberhausen verbuchen konnten, gewannen die Herren ihr Auftaktspiel in der Landesliga Westfalen mit 13:8 gegen die dritte Mannschaft der Oberhausener.

Damen siegen nach Penaltykrimi

Die Brakeler Damen starteten druckvoll in die Partie. Karina Friesen brachte die Blitze nach zehn Minuten in Führung, Lena Albrecht erhöhte kurze Zeit später auf 2:0. Alina Spielberg stellte nach Vorarbeit von Carlotta Rademacher sogar auf 3:0. Torhüterin Lea Rehermann hielt ihr Team mit starken Paraden im Spiel. Im zweiten Drittel kamen die Gäste jedoch auf und verkürzten auf 2:3. 50 Sekunden vor Schluss gelang Oberhausen der Ausgleich.

Im anschließenden Penaltyschießen avancierte Torhüterin Jette Spielberg zur Matchwinnerin. Sie entschärfte mehrere Versuche der Gäste, während Hannah Potthast ihren Versuch sicher verwandelte. Damit stand der 4:3-Heimsieg fest. „Wir haben uns nach der Pause gut reingekämpft. Es war kein perfektes Spiel, aber ein ordentlicher Start, auf den sich gut aufbauen lässt“, erklärte Lena Albrecht nach der Partie.

Weiter geht es für die Damen am 6. September auswärts beim Europapokalsieger Pulheim Vipers, bevor am 14. September die Mendener Mambas in Brakel gastieren.

Herren feiern torreiches Comeback

Auch die Herrenmannschaft des TV Brakel präsentierte sich nach der Sommerpause treffsicher. Schon nach zwölf Minuten stand es 3:0 für die Blitze, Michel Menne erhöhte mit einem Doppelschlag auf 5:1. Im zweiten Drittel ging es munter hin und her, doch Brakel behauptete mit einem 9:4-Vorsprung die Führung.

Im Schlussabschnitt konnte Oberhausen zwischenzeitlich aufholen, ehe Mattis Menne mit einem weiteren Doppelschlag und Treffer von Noel Timmermann und Merlin Spielberg den 13:8-Endstand sicherten. Trainer Martin Bobbert zeigte sich trotz des Erfolges kritisch: „Es ist wichtig, dass wir mit einem Sieg aus der Sommerpause gekommen sind, allerdings ist Oberhausen auch ein Team, gegen das heute ein Sieg Pflicht war. Besonders in der Verteidigung gibt es einiges zu verbessern.“

Am 5. September wartet bereits das nächste Duell auf die Brakeler Herren: Um 18:30 Uhr empfängt das Team die Paderborn Rogues zum Derby im Generationenpark.

Foto: Brakeler Blitze

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254