Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 08. Juli 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
In der Runde der Ehrengäste – (v.l.) Alexander Kleinschmidt (Stadt Brakel), Rainer Stuhldreyer (Kreissportbund), Werner Dürdoth (stellv. Landrat), Karsten Oeynhausen (1. Vors. DJK Brakel), Thomas Kemper (Dachverband DJK), Hermann Temme (Bürgermeister der Stadt Brakel).

Brakel (red). Mit einem vielfältigen Programm für alle Generationen und einer festlich dekorierten Sporthalle feierte die DJK Adler Brakel e.V. ihr 100-jähriges Bestehen – ein Ereignis, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Am Nachmittag kamen große und kleine Gäste gleichermaßen auf ihre Kosten: Ein Riesen-4-Gewinnt-Spiel, Popcorn als Belohnung, eine Tombola und ein Kinderlauf über 1.000 Meter in verschiedenen Altersklassen sorgten für Begeisterung. Der Star des Nachmittags war jedoch der „Gladiator“ – ein 62 Meter langer Actionparcours, den zahlreiche Teams gemeinsam meisterten. Für das leibliche Wohl war im DJK-Café mit hausgemachten Torten und an einem gut besuchten Grillstand bestens gesorgt. Viele Familien nutzten das bunte Programm für einen unterhaltsamen Tag – selbst die Kleinsten hatten sichtlich Spaß.

Am Abend erwartete die rund 150 Gäste eine Sporthalle, die viele kaum wiedererkannten: Ein farbenfroher Himmel aus Kreppbändern in den Vereinsfarben schmückte den Raum zeltartig und verlieh der Feier ein besonderes Flair.

Neben den aktuellen Mitgliedern ließen es sich auch die ehemaligen Vorsitzenden Helmut Schrader, Franz-Josef Babik, Gert Güthoff, Meinolf Knoop und Hansi Borchert nicht nehmen, dieses besondere Jubiläum gemeinsam zu feiern.

Die Festansprachen unterstrichen die Bedeutung des Vereins und des Ehrenamts: Bürgermeister Hermann Temme, selbst langjähriges DJK-Mitglied und erfolgreicher Tischtennisspieler, würdigte den Beitrag der DJK für das Vereinsleben in Brakel. In seiner Ansprache überreichte er eine Urkunde mit den Worten: „Sport ist sozusagen ein Spiegel der Seele des Menschen; was ich im Sport bin, bin ich wirklich selbst!“ – ein Zitat, das den Geist der DJK treffend widerspiegelt.

Werner Dürdoth, stellvertretender Landrat, hob das Engagement der vielen Ehrenamtlichen hervor und lobte die hervorragende Organisation des Jubiläums. Thomas Kemper vom DJK-Dachverband reiste eigens aus Dortmund an, um persönlich zu gratulieren und betonte die Rolle des Sports in der Wertevermittlung – gerade in einer herausfordernden gesellschaftlichen Zeit. Rainer Stuhldreyer vom Kreissportbund machte in seiner Ansprache deutlich, wie wichtig es ist, Kindern und Jugendlichen in Vereinen einen sicheren Raum zur Entwicklung zu bieten. Besonders hob er hervor, dass die DJK Adler Brakel zu den Vorreitern gehört, die schon früh ein Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt etabliert haben.

In seiner Ansprache ließ der 1. Vorsitzende Karsten Oeynhausen die Geschichte des Vereins lebendig werden und betonte dabei die in der jüngsten Vergangenheit herausragenden sportlichen Erfolge in den Abteilungen Tischtennis, Badminton und Leichtathletik. Auch der seit nunmehr acht Jahren stattfindende Mittsommerball, der inzwischen fest zum kulturellen Programm der Stadt Brakel gehört, fand in seinen Worten eine besondere Würdigung. Gleichzeitig dankte Oeynhausen seinem engagierten Organisationsteam um Michael und Kerstin Schwerdtfeger, Matthias Mogge, Walburga Neu und Birgit Rauchmann für ihren unermüdlichen Einsatz.

Für einen besonders emotionalen Moment sorgte eine gut gehütete Überraschung: Im Rahmen der Aktion „Sportehrenamt überrascht“ des Landessportbundes NRW wurde Karsten Oeynhausen selbst für sein außergewöhnliches Engagement geehrt – organisiert von seinem Stellvertreter Michael Schwerdtfeger und dem Vorstandsteam, das den Vorsitzenden damit fast sprachlos machte.

Mit einem rundum gelungenen Jubiläum zeigt die DJK Adler Brakel einmal mehr, wie Sport, Gemeinschaftssinn und gesellschaftliches Engagement seit 100 Jahren zusammengehören – und auch in Zukunft eine starke Rolle spielen werden.

Foto: Jan Schwerdtfeger

 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254