Bad Driburg (red). Der VHS-Zweckverband bietet am Freitag, 21. November in der Zeit von 13:00 bis 18:00 Uhr einen Workshop mit dem Thema „Zukunftswerkstatt - Ein effizientes, dialogisches Beteiligungs- und Führungsinstrument“ (504H50) an. Die Veranstaltung wird von Janine Brigant-Loke geleitet und findet im VHS-Hauptverwaltungssitz, Am Hellweg 9 (Zugang über Lange Str. 97), Bad Driburg statt.
Zukunftswerkstätten dienen der Problemlösung, Ideenfindung und Zukunftsplanung. Sie lassen sich in allen Bereichen realisieren, in denen Beteiligte dazu angeleitet werden sollen, eigene Perspektiven zu entwickeln, aktiv an der Zukunftsgestaltung mitzuwirken und Eigenverantwortung zu stärken. Das sind neben Kommunen, Verbände und Institutionen auch vor allem Organisationen, die sich im Umbruch befinden. Ziel des von R. Jungk, R. Lutz und N.R. Müllert entwickelten und langjährig erfolgreich erprobten Ansatzes ist es, Mitarbeiter*innen oder auch Bürger*innen einen Raum für konstruktive Kritik und Zukunftsideen zu geben und sie direkt an der Maßnahmenplanung und -umsetzung zu beteiligen. Die Zukunftswerkstatt folgt somit zwei Prinzipien: "Aus Betroffenen werden Beteiligte" und "aus Problemen werden Lösungen". Inhalte des Kurses sind die Rahmenbedingungen der Zukunftswerkstatt, eine Vorstellung der einzelnen Werkstattphasen, Anforderungen an den Moderator / die Moderatorin sowie die Ziele der Zukunftswerkstatt.
Anmeldeschluss ist am 13.11.
Verbindliche Anmeldungen unter 05253-974070,