Kreis Höxter (red). Die Mehrwegbecher „backCUPs“ können beim Kreis Höxter gegen eine Servicegebühr ausgeliehen werden. Im Hinblick auf die anstehenden Advents- und Weihnachtsmärkte sowie Weihnachfeiern weist nun die Abteilung Abfallwirtschaft und Bodenschutz des Kreises Höxter auf diesen besonderen Service hin.
Regionales Pfandbechersystem
„Das regionale Pfandbechersystem „backCUP“ ist im Kreis Höxter 2019 als umweltfreundliche Alternative zu den herkömmlichen Einmal-Bechern für Getränke zum Mitnehmen ins Leben gerufen worden und hat sich bewährt“, stellt Martina Krog, Klimaschutzbeauftragte des Kreises Höxter, heraus. „Über die positive Entwicklung freuen wir uns, denn wir sparen Wegwerfbecher und damit Abfall. Der ‚backCUP‘ ist ein wichtiger Baustein im Zero-Waste-Prozess des Kreises Höxter“, betont Krog.
Die Mehrwegbecher können für Veranstaltungen und Feiern über das gesamte Jahr ausgeliehen werden und sind in der Advents- und Weihnachtszeit besonders begehrt.
Eingesetzt werden die „backCUPs“ aber insbesondere von heimischen Geschäften und Filialen für Brot- und Backwaren, Schulmensen und Verkaufsstellen von To-Go-Getränken. „Kunden, welche die Mehrwegbecher für Kaffee, Tee oder Kakao nutzen, können diese bei jeder der Verkaufsstellen zurückgeben oder die Becher für das nächste Getränk eintauschen“, so Martina Krog.
An den Kreis Höxter wenden
Veranstalter, die Mehrwegbecher ausleihen möchten, können sich beim Kreis Höxter an Martina Krog, Telefonnummer: 05271/9654219 oder E-Mailadresse
Zudem gibt es auf der Internetseite www.backcup.kreis-hoexter.de detaillierte Informationen zum regionalen Pfandbechersystem.
Foto: Kreis Höxter