Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 06. Oktober 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
von links nach rechts: Henrik Bröker (Adjutant), David Flore (Vorstand der Bürgerstiftung Dollenkamp), Michael Müller (Geschäftsführer / Kassierer), Jürgen Bröker (Oberst und Brudermeister), Matthias Scheele (Vorsitzender des Kuratorium der Bürgerstiftung Dollenkamp), Thomas Scholle (Schießmeister)

Siddessen (red). Am 27. September durfte die BürgerStiftung Dollenkamp Teil eines besonderen Ereignisses sein: Die St. Hubertus Schützenbruderschaft Siddessen feierte mit einem großen Familientag die Einweihung ihres umfassend renovierten Schießstandes – ein Projekt, das die Stiftung gerne unterstützt hat.

Die Modernisierung des Schießstandes war nicht nur eine Investition in die Infrastruktur, sondern vor allem in die Zukunft des Schießsports in Siddessen. Besonders wichtig war dem Kuratorium der Stiftung dabei auch die gezielte Förderung von Jugendlichen. Die neuen Anschaffungen und die sicherheitstechnische Ertüchtigung der Anlage schaffen optimale Bedingungen für eine verantwortungsvolle und attraktive Nachwuchsarbeit.

Der neue Schießstand präsentierte sich am Tag der Einweihung in einem modernen, einladenden Erscheinungsbild und wurde von zahlreichen Besuchern begeistert angenommen. Das parallel stattfindende Dorfpokalschießen erfreute sich großer Beteiligung – ein deutliches Zeichen für die lebendige Gemeinschaft und das große Interesse am Schießsport.

Auch das Rahmenprogramm war vielfältig und hat alle Besucher begeistert. Während sich die Erwachsenen sportlich maßen und austauschten, kamen die Kinder beim Dosenwerfen, Armbrustschießen, Basteln und auf der großen Hüpfburg in der Ösehalle voll auf ihre Kosten. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt.

Die Bürgerstiftung Dollenkamp freut sich sehr, dass sie dieses bedeutende Projekt finanziell unterstützen durfte. Es zeigt, wie viel erreicht werden kann, wenn Engagement, Gemeinschaftssinn und gezielte Förderung zusammenkommen. 

Foto: BürgerStiftung Dollenkamp

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254