Hembsen (red). Ein gelungenes Apfelfest im Kindergarten Hembsen, 10. September 2025 – Der Duft von frischem Apfelkuchen, lachende Kinderstimmen und prall gefüllte Apfelkörben. Am Montag, 8. September, feierte der Kindergarten Hembsen ein ganz besonderes Apfelfest – und das mit viel Herz, Engagement und einer ordentlichen Portion Teamarbeit. Bereits am Vormittag ging es los: Gemeinsam mit einer Erzieherin zauberten die Kinder zwei große Bleche Apfelkuchen – natürlich mit Äpfeln aus dem eigenen Garten. Für manche Kinder war es das erste Mal, dass sie selbst Teig rührten und mit Äpfeln belegten. Doch auch die kleinen Backprofis hatten sichtlich Spaß dabei, den Kuchen mit den frisch geschnittenen Äpfeln liebevoll zu gestalten. Am Nachmittag wurde dann kräftig angepackt. Zahlreiche Eltern kamen in den Kindergarten, um zusammen mit den Kindern die Äpfel von den Bäumen zu ernten. Einige Eltern scheuten sich nicht, sogar in die Bäume zu klettern, um die letzten Früchte durch kräftiges Schütteln zu ernten – sehr zur Freude und zum Staunen der Kinder. Dank der Unterstützung des Tennisvereins Hembsen TC 1989 Nethegau e.V. sowie engagierter Eltern und eines Erziehers, standen schon vor Beginn der Aktion stolze 230 Kilogramm Äpfel im Eingangsbereich der Kita bereit. Weitere 170 Kilogramm kamen durch das gemeinsame Pflücken am Nachmittag hinzu. Nach getaner Arbeit stärkten sich alle mit dem selbstgebackenen Apfelkuchen der Kinder – dazu gab es Kaffee für die Erwachsenen und frischen Apfelsaft für die Kleinen.
Ein weiteres Highlight folgte am Mittwochmorgen: Die angehenden Schulkinder machten sich zusammen mit einer Erzieherin und begleitenden Eltern auf den Weg zur Apfelmosterei Peters in Willebadessen. Dort wurden sie herzlich empfangen und durften den Weg des Apfels vom Baum bis zur Flasche hautnah miterleben. Mit großem Interesse verfolgten die Kinder, wie die Äpfel gewaschen, zerkleinert und gepresst wurden. Fragen wie „Wofür sind die Bürsten?“, „Was passiert mit den Schalen?“, oder „Wo kommt der Saft heraus?“ wurden liebevoll, mit viel Geduld und kindgerechter Erklärung von Frau Peters beantwortet. Besonders aufregend war es, als die Kinder selbst das Förderband mit dem sogenannten „Trester“ – den Apfelresten – bedienen durften. Die Äpfel wurden durch die Kinder, Eltern, Frau Künneke und Familie Peters handverlesen, so dass am Ende nur die besten Äpfel ohne Stiel und ohne dunkle Stellen im Apfelsaft landeten. Herr Peters erklärte den Kindern zu guter Letzt, wie der Apfelsaft in die dafür vorgesehen Beutel kommt und dass dieser erhitzt wird, danach durften alle Kinder einmal unter Aufsicht mit dem Handrücken fühlen, wie warm der Apfelsaft wirklich abgefüllt wird. Zum Abschluss gab es eine kleine Apfelsaftverkostung sowie frisch gebackenes Spritzgebäck von Familie Peters – ein süßer Abschluss für ein spannendes Erlebnis. Die Mühe wurde mit einem großartigen Ergebnis belohnt: 24 Zehn-Liter-Galonen und eine Fünf-Liter-Galone frisch gepresster Apfelsaft konnten die Kinder stolz mit zurück in den Kindergarten nehmen. Die Kinder haben sehr fleißig beim Einladen der Galonen in das Auto geholfen. Die Freude war groß – und eines ist sicher: Dieses Apfelfest wird nicht nur den Kindern lange in Erinnerung bleiben. Und im nächsten Jahr heißt es bestimmt wieder: „Auf die Äpfel, fertig, los!“ Auch die Mosterei Peters werden wir im nächsten Jahr mit Sicherheit noch einmal besuchen!
Foto: Kita Hembsen