Brakel (red). Tanzen – das bedeutet mehr als nur Schritte im Takt. Es ist Ausdruck von Lebensfreude, von Gemeinschaft und von Rhythmusgefühl, das in jedem Menschen steckt. Ab Sonntag, den 26. Oktober, um 15:00 Uhr öffnet die DJK Brakel die Türen der Jugendfreizeitstätte (Heilige Seele 1) für alle, die Lust haben, sich auf die Tanzfläche zu wagen. Mit einem neuen Schnupperkurs in Standard- und Lateintänzen sowie Discofox möchte die DJK Brakel Menschen aller Altersgruppen in Bewegung bringen – vom Jugendlichen, der seine ersten Tanzschritte wagt, bis hin zum Senior, der sich noch einmal von Walzerklängen mitreißen lassen möchte.
„Tanzen kennt kein Alter“, sagt Kursleiter Martin Ellermann, der seit vielen Jahren mit Leidenschaft Tanzgruppen begleitet. „Ob 16 oder 60 – wichtig ist nicht das Geburtsjahr, sondern die Freude an Musik und Bewegung. Jeder kann hier einsteigen.“
Von Walzer bis Discofox – ein bunter Mix an Tänzen
Der Kurs richtet sich sowohl an Neulinge als auch an Teilnehmende, die bereits einen Grundkurs besucht haben. Das Angebot umfasst klassische Standardtänze wie den eleganten Walzer oder den lebhaften Quickstep, ebenso wie feurige Lateintänze – etwa Rumba oder Cha-Cha-Cha. Und auch an den Discofox wird gedacht, der seit Jahrzehnten der Dauerbrenner auf Partys, Hochzeiten und Vereinsfeiern ist.
Das Konzept ist bewusst offen gehalten: „Wir wollen niemanden überfordern, sondern Schritt für Schritt vorgehen“, erklärt Ellermann. „Gerade der Discofox eignet sich perfekt für den Einstieg, weil man ihn auf fast jede Musik tanzen kann. Aber auch die Standard- und Lateintänze werden so vermittelt, dass die Grundlagen für jeden verständlich sind.“
Fortsetzung – und doch ein Neuanfang
Der Schnupperkurs ist eine Fortsetzung eines vorangegangenen Angebots, dennoch sollen sich ausdrücklich auch Neulinge willkommen fühlen. Wer bisher noch keinen Tanzkurs besucht hat, kann problemlos mitmachen. „Es ist wie bei einer Reisegruppe“, so Ellermann. „Manche waren vielleicht schon beim ersten Abschnitt dabei, andere steigen später dazu – aber am Ende kommt jeder ans Ziel.“
Gerade diese Mischung macht den Reiz aus: Erfahrene Teilnehmende können ihre Kenntnisse auffrischen und weiterentwickeln, während Anfänger von Anfang an mit eingebunden werden. Niemand wird allein gelassen, und Ellermann legt großen Wert auf eine lockere und unterstützende Atmosphäre.
Keine Partnerpflicht – Tanzen auch für Einzelpersonen
Ein wichtiger Aspekt: Man muss sich nicht zwingend als Paar anmelden. Wer allein kommt, ist herzlich willkommen. Manchmal finden sich die passenden Tanzpartnerinnen und Tanzpartner direkt im Kurs. „Das Tanzen lebt vom Miteinander“, betont Ellermann. „Es ist schön zu sehen, wie sich Menschen begegnen, die sich vielleicht vorher gar nicht kannten, und dann gemeinsam über die Tanzfläche gleiten.“
Offene Türen – einfach vorbeikommen
Die Teilnahme ist denkbar unkompliziert: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer Lust hat, erscheint einfach am 26. Oktober um 15:00 Uhr in der Jugendfreizeitstätte Brakel. Die Kursgebühr beträgt 60 Euro pro Person – ein Betrag, der für sechs Einheiten Tanzspaß steht.
„Wir möchten die Schwelle so niedrig wie möglich halten“, erklärt Birgit Rauchmann, Leiterin der Tanzabteilung der DJK Brakel. „Man braucht keine Vorkenntnisse, keine besondere Kleidung, keine Anmeldung. Nur die Lust, dabei zu sein.“
Ein Kurs für jede Altersklasse
Besonders stolz ist die DJK Brakel darauf, dass das Angebot alle Generationen anspricht. Jugendliche, junge Erwachsene, Eltern, Berufstätige und Seniorinnen gleichermaßen sind eingeladen. „Tanzen ist Bewegung, die gleichzeitig Gemeinschaft schafft“, sagt Ellermann. „Und genau diese Vielfalt macht unsere Kurse so lebendig. Da tanzt ein Schüler neben einer Rentnerin – und beide haben Spaß.“
Gerade in einer Zeit, in der viele Freizeitaktivitäten alters- oder zielgruppenorientiert getrennt sind, bietet der Tanzkurs einen Raum, in dem Jung und Alt zusammenfinden.
Blick nach vorn: Der Mittsommerball 2026
Der Schnupperkurs ist nicht nur ein Angebot für den Moment – er bildet zugleich eine Brücke in die Zukunft. Am 13. Juni 2026 lädt die DJK Brakel zum großen Mittsommerball ein. Dort wird die Tanzfläche der Stadthalle für alle geöffnet, die Lust auf einen festlichen Abend mit Musik und Bewegung haben.
„Unser Ziel ist es auch, die Menschen auf diesen besonderen Abend vorzubereiten“, erklärt Ellermann. „Wer im Herbst einsteigt, hat bis zum Sommer genügend Zeit, die Grundlagen zu verinnerlichen – und kann dann beim Ball selbstbewusst und voller Freude mittanzen.“
Der Mittsommerball ist nicht nur ein Tanzereignis, sondern ein gesellschaftliches Highlight für Brakel und Umgebung. Neben der Tanzmusik der Nolimit-Band aus Warburg wird es ein festliches Ambiente, Showeinlagen und genügend Gelegenheit geben, das Gelernte in geselliger Runde anzuwenden.
Warum Tanzen so guttut
Die Vorteile des Tanzens sind vielfältig: Es ist nicht nur ein Hobby, das Freude macht, sondern auch ein ganzheitliches Training für Körper und Geist. Koordination, Ausdauer, Beweglichkeit – all das wird gefördert, ohne dass es wie Sport im klassischen Sinn wirkt. Studien zeigen zudem, dass Tanzen die geistige Fitness bis ins hohe Alter unterstützt und positive Effekte auf das Wohlbefinden hat.
Hinzu kommt die soziale Komponente: Tanzen bringt Menschen zusammen. In einer Zeit, in der viele Freizeitaktivitäten digital und vereinzelt stattfinden, schafft der Tanzkurs persönliche Begegnungen, gemeinsame Erlebnisse und echte Gemeinschaft.
Tanztrainer mit Herzblut
Dass der Kurs so gut ankommt, liegt nicht zuletzt an Martin Ellermann. Der erfahrene Tanztrainer versteht es, die Balance zwischen Technik und Spaß zu finden. Strenge Regeln sucht man in seinen Kursen vergeblich – stattdessen setzt er auf Motivation, Humor und Geduld. „Jeder soll sich wohlfühlen und mit einem Lächeln nach Hause gehen“, sagt er.
Info – Martin Ellermann: 0171 4457104
Foto: Friederike Rauchmann