Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 05. September 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Kreis Höxter (red). Am Sonntag, 14. September 2025, findet in Nordrhein-Westfalen die Kommunalwahl statt. Wer seine Stimme schon vor dem Wahltag per Briefwahl abgeben möchte, sollte jetzt zügig einen Antrag stellen. Noch bis Montag, 8. September 2025, um 12 Uhr können Briefwahlunterlagen online bei der zuständigen Stadtverwaltung beantragt werden. „Bei danach eingehenden Anträgen kann der rechtzeitige Versand der Wahlunterlagen per Post nicht mehr garantiert werden“, erklären die zehn Städte und der Kreis Höxter in einer gemeinsamen Mitteilung zur Kommunalwahl.

Die Briefwahlunterlagen können online über das Internet-Portal der zuständigen Stadt beantragt werden. Der Link zum Online-Antrag ist auch auf der Wahlbenachrichtigungskarte zu finden.

Darüber hinaus können die Briefwahlunterlagen persönlich bei der zuständigen Stadtverwaltung innerhalb der jeweiligen Öffnungszeiten beantragt werden. Hierfür sind die Wahlbenachrichtigungskarte und der Personalausweis erforderlich. Wahlberechtigte können dort auch direkt vor Ort wählen.

Wahlberechtigte, die bis jetzt noch keine Wahlbenachrichtigungskarte erhalten haben, sollten sie sich umgehend an das Wahlamt der für sie zuständigen Stadtverwaltung wenden.

Der Wahlbrief muss spätestens am 14. September 2025 um 16 Uhr im Wahlamt der zuständigen Stadtverwaltung eingegangen sein. Wird der Wahlbrief mit der Post versendet, ist die Dauer der Postlaufzeit zu beachten, damit der Wahlbrief rechtzeitig vor der Wahl ankommt. „Die Verantwortung für das rechtzeitige Eintreffen des Wahlbriefs bei der zuständigen Stadtverwaltung liegt bei den Wahlberechtigten“, erklärt Anna Röttger vom Wahlbüro des Kreises Höxter.

Im Kreis Höxter sind rund 114.000 Wahlberechtigte aufgerufen, bei der Kommunalwahl am 14. September 2025 ihre Stimmen abzugeben. Gewählt werden die Mitglieder der Stadträte und des Kreistages sowie Landrat/Landrätin und Bürgermeister/Bürgermeisterinnen.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254