Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 01. September 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Kreis Höxter (red). Der Kreis Höxter erinnert an den bevorstehenden Bewerbungsschluss für den diesjährigen Heimat-Preis. Noch bis Dienstag, 30. September, können Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Initiativen ihre Projekte einreichen. Insgesamt ist der Preis mit 10.000 Euro dotiert.

Landrat Michael Stickeln würdigte den Einsatz der Engagierten: „Gerade in herausfordernden Zeiten ist es wichtig, den unermüdlichen Einsatz der Menschen für ihre Heimat zu stärken. Der Heimat-Preis ist ein Dankeschön an alle Bürgerinnen und Bürger im Kreis Höxter, die sich unermüdlich und tatkräftig für ihre Mitmenschen, für ihr Dorf, für ihre Stadt, für ihren Verein, für ihre Organisation und für besondere Projekte einsetzen.“

Zum siebten Mal verliehen

Der Heimat-Preis wird bereits zum siebten Mal vergeben. Gesucht werden herausragende, zukunftsorientierte Projekte, die sich für den Erhalt und die Sichtbarmachung des kulturellen Erbes stark machen. Besonders im Fokus stehen Beiträge, die durch ehrenamtliches Engagement die lokale Identität und Gemeinschaft fördern und damit Vorbildcharakter besitzen.

Wer sich bewerben kann

Teilnahmeberechtigt sind Bürgerinnen und Bürger, Vereine sowie Initiativen aus dem Kreisgebiet. Die Projekte müssen umsetzungsreif sein oder sich in der Umsetzung befinden. Auch abgeschlossene Projekte können eingereicht werden, sofern sie nicht länger als zwei Jahre zurückliegen. Projektideen oder bereits für einen städtischen Heimat-Preis eingereichte Beiträge sind ausgeschlossen.

„Auch abgeschlossene Projekte können für die Bewerbung eingereicht werden, allerdings dürfen sie nicht länger als zwei Jahre zurückliegen“, erklärten die Ehrenamtsmanagerin des Kreises Höxter, Katharina Serinelli, und Sascha Atteln von der Geschäftsstelle Ehrenamt.

Ablauf und Einreichung

Die Projekte sollen in den Bewerbungsunterlagen kurz vorgestellt werden. Dazu gehören Zielsetzungen, Zielgruppen und der Stand der Umsetzung. Die Jury entscheidet, ob der Heimat-Preis als einzelner Preis oder in bis zu drei Preisabstufungen vergeben wird.

Die Preisverleihung ist für Mittwoch, 10. Dezember, geplant. Bewerbungen können schriftlich bis zum 30. September bei der Geschäftsstelle Ehrenamt, Moltkestraße 12, 37671 Höxter, eingereicht oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. gesendet werden. Das Bewerbungsformular steht unter www.ehrenamt.kreis-hoexter.de bereit.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254