Höxter (red). Unter dem Motto „Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft“ beteiligt sich der Kreis Höxter auch 2025 an der bundesweiten Woche der Seelischen Gesundheit. Vom 25. September bis zum 31. Oktober wird ein vielfältiges Programm angeboten, das Betroffenen, Angehörigen und Interessierten Impulse geben und Austausch ermöglichen soll. Ziel ist es, die Bedeutung seelischer Gesundheit stärker ins Bewusstsein zu rücken und Hilfsangebote sichtbar zu machen.
Das Netzwerk Seelische Gesundheit im Kreis Höxter, bestehend aus Selbsthilfegruppen, Wohlfahrtsverbänden, dem Kreis Höxter, Beratungsstellen und Therapeutinnen und Therapeuten, engagiert sich bereits zum dritten Mal für die Aktionswoche. Gemeinsam möchte das Bündnis niedrigschwellige Angebote aufzeigen und im ländlichen Raum mehr Sichtbarkeit für das Thema schaffen.
Vielfältiges Programm in der Region
Den Auftakt bildet am Donnerstag, 25. September, die Ausstellung „Innere Welten – Eine Reise durch die Linse der Depression“. Die Fotoausstellung ist bis 15. Oktober im Helios Klinikum Warburg und anschließend vom 17. Oktober bis 9. November im St. Josef Hospital Bad Driburg zu sehen.
Weitere Programmpunkte sind eine Telefonaktion zu Depressionen am 1. Oktober, eine Lesung des Autors Björn Kiggen am 9. Oktober in Warburg sowie ein Mitsing-Event mit „Simon und Sebbl“ am 10. Oktober in Bad Driburg. Außerdem wird am 15. Oktober ein Spaziergang unter dem Motto „walk and talk“ angeboten.
Ein Höhepunkt ist das „Kino für die Seele“ am 23. Oktober im Kino Bad Driburg mit dem Film „Expedition Depression“. Praktische Hilfen bietet zudem die Veranstaltung „Psychische Krisen am Arbeitsplatz“ am 28. Oktober in Höxter. Mit „Kochen für die Seele“ in Warburg am 30. Oktober steht ein geselliger Abend im Zeichen des gemeinsamen Kochens auf dem Programm. Den Abschluss bildet am 31. Oktober die Lesung von Jennifer Wrona „Konfettiregen im Kopf“ im Stadtteilzentrum Brakel.
Unterstützung durch Landrat Michael Stickeln
Auch Landrat Michael Stickeln hebt die Bedeutung der Woche hervor: „Seelische Gesundheit betrifft uns alle. Sie ist die Voraussetzung für Lebensfreude, Stärke und Zuversicht.“ Er betont die Vielfalt der Veranstaltungen und dankt allen beteiligten Partnern für ihr Engagement.
Weitere Informationen sowie das vollständige Programm sind auf der Internetseite des Kreises Höxter unter www.kreis-hoexter.de/themen/gesundheit/seelische-gesundheit zu finden.
Foto: Der Paritätische NRW - Kreisgruppe Paderborn und Höxter