Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 08. August 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Brakel (red). Die Bilanz aller Beteiligten zum 268. Annentag ist mehr als erfreulich, denn in Brakel konnte vier Tage lang friedlich und fröhlich gefeiert werden. Polizei, Ordnungsamt, Hilfsorganisationen und das gesamte Marktmeisterteam konnten heute durchweg positive Resonanz ziehen.

"Es war wieder ein wunderschöner und friedlicher Annentag hier in Brakel, der mit rund 320.000 Gästen, trotz der Regenschauer, sehr gut besucht war", berichtet Bürgermeister Hermann Temme. Auch die 280 Schausteller seien trotz der Witterung vorwiegend mit den Besucherzahlen zufrieden gewesen", ergänzt Marktmeister Benedikt Gönnewicht, der letztmalig in der Funktion des Marktmeisters für die Annentags-Organisation zuständig war. Die Funktion des Marktmeisters wird jetzt Erwin Leopold übernehmen, der bereits seit vier Jahren Teil des Annentagsteams ist.

Beim Team des Malteser-Hilfsdienstes gab es mit rund 56 Hilfeleistungen deutlich weniger Vorfälle als im Vorjahr. "Die Versorgung von Insektenstichen waren vor allem am Sonntag und Montag die Hauptanliegen der Besucher/innen", berichtet Markus Gödde von den Maltesern. Auch die Anzahl der Einsätze wegen Alkoholmissbrauch seien in diesem Jahr erfreulicherweise geringer ausgefallen, erklärt Gödde. Marktmeister Benedikt Gönnewicht und sein Team sind begeistert von dem reibungslosen und friedlichen Verlauf der gesamten Veranstaltung. "Ich freue mich, dass auch die neuen Fahrgeschäfte sehr gut angenommen wurden und gerne wieder nach Brakel kommen möchten", so der Marktmeister. 

Alexander Kleinschmidt berichtet als Geschäftsführer des Brakeler Werberings, die Einzelhändler seien ebenfalls sehr zufrieden, da am verkaufsoffenen Sonntag und am Montag viele Gäste die Brakeler Innenstadt besuchten. Auch Stefan Friedrich (Annekens Tanzgarten) zieht eine durchweg positive Bilanz. "Das Konzept, dass wir mit Annekens Tanzgarten verfolgt haben, ist komplett aufgefangen", freut sich der Zeltbetreiber. Er habe sehr viel positives Feedback von den Gästen des Tanzgartens erhalten und komme auf jeden Fall im nächsten Jahr wieder.

Achim Reker von der Polizei in Höxter zieht ebenfalls ein erfreuliches Fazit, denn es waren vorwiegend "feierwillige" und keine "störwilligen" Annentagsgäste zu verzeichnen. Es sei zu insgesamt 19 Einsätzen, vorwiegend Körperverletzungen und auch Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz, gekommen. "Gerade auch dem Einsatz unserer zivilen Aufklärungskräfte ist es zu verdanken, dass viele Rangeleien bereits im Keim erstickt werden konnten", so der Polizeisprecher. Norbert Loermann, Leiter des Ordnungsamtes, kann ebenfalls den positiven Verlauf des Brakeler Annenentags aus ordnungsbehördlicher Sicht bestätigen. Es sei zu keinen Verstößen gekommen, die das Abschleppen von Fahrzeugen erforderlich gemacht hätten", berichtet er.

Bürgermeister Hermann Temme freut sich über den positiven Verlauf der Veranstaltung. "Ohne den Einsatz der vielen Helfer/innen im Hintergrund wäre es nicht möglich gewesen, vier friedliche "Annen-Tage" zu feiern." Er bedankt sich daher bei der Polizei, den Hilfsorganisationen und allen Beteiligten für ihre Unterstützung.

Foto: Stadt Brakel

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254