Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 02. August 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Die Absolventen der FSTA1B (v. l. n. r.) Hubertus Johlen (Abteilungsleiter), Jann Goeke, Sascha Kukowenko, Jan Birkenfeld Ewald Dojan, Markus Schoppe, Jörg Knapp, Jan Pomarius, Finn Hillebrand, Tobias Zumziel, Bennet Thomalla, Jonas, Grawe, Waldemar Derksen, Bernhard Disselhof (Klassenlehrer), Florian Koch und Michael Urhahne (Schulleiter).

Brakel (red). In einer festlichen Zeremonie wurden am Berufskolleg Kreis Höxter in Brakel dreizehn Absolventen als „staatlich geprüfte Techniker“ ins Berufsleben entlassen. Für die Teilnehmer war dies der Höhepunkt von vier Jahren harter Arbeit und Engagement.

Während der Entlassfeier erhielten die Absolventen ihre Technikerzeugnisse aus den Händen des Schulleiters, Michael Urhahne.

„Für uns ist dies ein ganz besonderer Moment“, betonte Jann Göke, der Sprecher der Studierenden, in seiner Dankesrede. Er sprach über die Herausforderungen, die diese Weiterbildung neben Beruf und Familie mit sich brachte, und teilte humorvolle Anekdoten aus der Unterrichtszeit. Die Zeit am Berufskolleg sei zwar nicht immer einfach gewesen, aber sie sei auch von geselligen und persönlichen Momenten geprägt gewesen – und vor allem habe man viel gelernt. Er dankte allen, die dazu beigetragen haben, diesen Weg erfolgreich zu beschreiten.

In seiner Ansprache hob Schulleiter Michael Urhahne die Bedeutung der beruflichen Weiterbildung hervor und verwies auf die Chancen, die sich im aktuellen Zeitalter des Fachkräftemangels bieten. Er betonte, dass neben den erworbenen Fachkompetenzen auch persönliche Werte, Charaktereigenschaften und soziale Kompetenzen von großer Bedeutung sind – Fähigkeiten, an denen die Absolventen erfolgreich gearbeitet haben.

Der Abteilungsleiter der Fachschule, Hubertus Johlen, lobte das vertrauensvolle Lernklima und den Zusammenhalt unter den Studierenden. Er wies darauf hin, dass man nicht nur voneinander gelernt habe, sondern auch in einer lockeren, jedoch stets respektvollen Atmosphäre miteinander umgegangen sei. Johlen sprach auch von den Entbehrungen, die viele auf sich genommen haben, und der Unterstützung durch Freunde und Familie. Der Weg bis hierher sei für alle nicht immer leicht gewesen, aber die Absolventen hätten bewiesen, dass sie über ein starkes Durchhaltevermögen verfügen. Mit dem erlernten Wissen und dem Zertifikat haben sie den Grundstein für spannende berufliche Herausforderungen gelegt.

Während der Fachschulausbildung wurden Inhalte aus Maschinenbau, Informatik und Elektrotechnik interdisziplinär zusammengeführt, vertieft und praktisch angewendet. Die Fachschule Technik richtet sich mit ihrem kostenlosen Teilzeitangebot an engagierte Fachkräfte, die sich neben ihrem Beruf weiterbilden möchten.

Kurzentschlossene können sich noch zum geplanten Start des neuen Semesters im August 2025 anmelden – entweder über die Homepage des Berufskollegs unter bkhx.de oder direkt im Schulbüro, Klöckerstraße 10, 33034 Brakel.

Foto: Berufskolleg Brakel

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254