Bodenwerder (red). Ein außergewöhnliches Highlight erwartet die Besucherinnen und Besucher des Lichterfests in Bodenwerder am Abend des 9. August 2025: Gegen 22:45 Uhr beginnt eine 30-minütige, musiksynchrone Multimedia-Show, die in dieser Größenordnung und Qualität deutschlandweit Seltenheitswert hat.
Umgesetzt wird das Projekt von der international tätigen Firma A-TEAM Services GmbH aus dem Kreis Höxter. Das Unternehmen ist unter anderem für Silvester-Shows am Brandenburger Tor, Events für das Königshaus in Monaco sowie für den Gewinn des renommierten Feuerwerksfestivals im belgischen Knokke 2023 bekannt. „Dank unseres erfahrenen Partners A-TEAM Services können wir in Bodenwerder eine Show auf internationalem Top-Niveau präsentieren“, sagt Sebastian Rode, Stadtdirektor von Bodenwerder.
Die Show in Bodenwerder kombiniert modernste Technik aus Feuerwerk, Lasern und Licht – erstmals in diesem Jahr – spektakuläre Flammeneffekte. Insgesamt 17 Flammenanlagen ergänzen das visuelle Erlebnis und sorgen für eindrucksvolle Momente direkt am Weserufer. Auf einer Länge von rund 300 Metern entsteht so eine musiksynchrone Inszenierung, wie man sie sonst nur von Großveranstaltungen in Metropolen kennt. Ein weiteres Highlight sind die mit Pyrotechnik bestückten Jetskis, die für rasante Showmomente auf dem Wasser sorgen.
„Was wir in Bodenwerder realisieren, ist ein multimediales Gesamtkunstwerk. Unser Ziel ist es, das Publikum nicht nur zu beeindrucken, sondern emotional zu berühren. Das erfordert ein Höchstmaß an Kreativität und technischer Präzision“, so Daniel Weber, Geschäftsführer von A-TEAM Services. „Wir freuen uns, auch in diesem Jahr eine der aufwendigsten Shows Deutschlands beim Lichterfest präsentieren zu dürfen.“
Hinter der Show steckt monatelange Planungsarbeit. Alles beginnt mit der Auswahl der passenden Musikstücke. Diese müssen eine Dramaturgie ermöglichen, die alle Elemente zu einer harmonischen Einheit verbindet. Daraufhin entwickeln internationale Showdesigner eine minutiös geplante Inszenierung, bei der jedes Detail vorab digital programmiert wird.
Am Veranstaltungstag steuert eine zentrale Regie die gesamte Show über ein aufwendiges Computersystem. Dafür ist ein präziser Aufbau nötig, der sich über mehrere Tage erstreckt. Rund 15 Crewmitglieder aus ganz Europa sind vor Ort, um die Technik zu installieren. „Hinter der Show steckt absolute Teamarbeit. Ohne den vollen Einsatz jedes Einzelnen wäre so ein Ergebnis nicht möglich“, sagt Pawel Krzyzanowski, verantwortlich für das Pyrodesign.
Die Stadt Bodenwerder erwartet auch in diesem Jahr mehrere Tausend Gäste aus der Region und darüber hinaus. Das Lichterfest bietet bereits ab 14 Uhr ein vielfältiges Programm mit Kids-Area, Live-Musik, DJs und gastronomischen Angeboten. Nach der Mulimedia-Show geht es weiter mit der Aftershowparty bis 2 Uhr.
Die Show in Zahlen
Showfläche: ca. 300 Meter Breite entlang des Weserufers
Dauer: 30-Minuten Showspektakel
Installierte Technik: rund 15 Tonnen Gesamtgewicht
Feuerwerk: über 2.700 Effekte, knapp 2 Tonnen Pyrotechnik, 32 Abschusspositionen
Flammenanlage: 17 dynamische Systeme, bis 12 m Flammenhöhe
Lasertechnik: 18 leistungsstarke Showlasersysteme
Lichttechnik: 60 professionelle LED-Scheinwerfer
Foto: Lichterfest Bodenwerder