Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 18. Juli 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Verabschiedungen an den Schulen der Brede (v.l.): Bärbel Lüttig (stellvertretende Schulleiterin), Ute Schumacher, Christine Sosna sowie Schulleiter Dr. Matthias Koch.

Brakel (red). Zwei Kolleginnen verabschiedeten sich zum Schuljahresende von den Schulen der Brede: Für Ute Schumacher (über 32 Jahre Unterrichtstätigkeit) sowie Christine Sosna (sieben Jahre Schulseelsorgerin) endet jetzt ihr Wirken in Brakel. Schulleiter Dr. Matthias Koch dankte beiden in einer Feierstunde herzlich für die geleisteten Dienstjahre.

Ute Schumacher

Oberstudienrätin Ute Schumacher (63) geht nach fast 32 Jahren an der Brede in den Ruhestand. Kaum eine Lehrerin der Brede hat so viele verschiedene Fächer unterrichtet: Neben den eigenen Fächern Deutsch und Latein half sie fachfremd in Geschichte, Religion, Erdkunde und Politik aus.

In Erinnerung bleiben wird ihr großer Einsatz für den Aufbau und die Betreuung der Schulbibliotheken. Sehr am Herzen lag ihr auch die Beratung und Unterstützung der Referendarinnen und Referendare sowie der Kooperation zwischen den Zentren für schulpraktische Studien und den Schulen in ihrer Funktion als Ausbildungskoordinatorin seit 1999 und anschließend als eine der Ausbildungsbeauftragten der Brede. Über viele Jahre war sie zudem Mitglied des Prüfungsausschusses und im Jahre 2002 sogar Mitglied der Abiturkommission im Fach Deutsch.

In ihrer pädagogischen Praxis legte sie Wert auf eine offene, wertschätzende Unterrichtsatmosphäre, in der Fragen und auch Fehler als lernförderlich angesehen wurden. Ebenso wichtig war Ute Schumacher das intensive Fördern von Schülerinnen und Schülern. Ausdrücklich begrüßt habe sie es stets, wenn Schülerinnen und Schüler eigene, auch konträre Ideen in den Unterricht eingebracht haben.

Schulleiter Dr. Matthias Koch würdigte die Verdienste der langjährigen Kollegin: „Neben ihrem Unterricht hat sie sich über viele Jahre hinweg um die Betreuung der Unterstufenbibliothek gekümmert, weil ihr die Leseförderung ein wichtiges Anliegen war. Sehr engagiert hat Frau Schumacher auch die Referendarinnen und Referendare an unserer Schule betreut und ihnen so einen guten Einstieg in den Lehrerberuf ermöglicht.“

Christine Sosna

Schulseelsorgerin Christine Sosna (63) versah ihren Dienst an der Brede von 2018 an bis heute. Neben ihrer Tätigkeit an der Brede wirkte die studierte Religionspädagogin zeitgleich mit halber Stelle als Gemeindereferentin in Paderborn (seit 1986).

Es war ihr ein besonderes Anliegen, die Gottesdienste in ihren vielfältigen Formen zu gestalten: von Schul-, Segnungs- und Aussendungsgottesdiensten bis hin zu großen Schulgottesdiensten. Darüber hinaus lagen ihr Angebote am Herzen, die den Blick weiten: Abende für Eltern zu Themen wie Pubertät oder dem Umgang mit Medien. Auf dem Schulhof hat sie mit dem „Arbeitskreis Schulseelsorge“ Aktionen zugunsten verschiedener Hilfswerke wie dem Kindermissionswerk, Misereor oder zuletzt auch für die Ukraine auf die Beine gestellt. Ein Herzensprojekt war ihr die Begleitung der Taizé-Fahrt. Viele Jugendliche haben dort erfahren, wie stärkend Gemeinschaft und Stille sein können, wie der Glaube auf eine ganz einfache, zugleich tiefe Weise spürbar wird.

Schulleiter Dr. Koch dankte Christine Sosna für ihr jahrelanges Engagement an der Brede: „Frau Sosna hat durch ihre offene Art ganz entscheidend dazu beigetragen, dass der Bereich Schulseelsorge sich an unserer Schule in den vergangenen Jahren so wunderbar entwickelt hat. Ihr ist es gelungen, dass das Aufgabenfeld der Schulseelsorge von Schülern, Lehrern und Eltern als ein integraler Bestandteil der Schule wahrgenommen wird, der unsere gesamte Schule prägt.“

Foto: Kai Hasenbein

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254