Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 05. Juli 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Brakel (red). 32 Schülerinnen und Schüler der Klasse 10R der Realschule Brede dürfen sich über einen erfolgreichen Abschluss ihrer Realschullaufbahn freuen. Nach einem festlichen Abschlussgottesdienst wurden die Zeugnisse in der Aula der Brede im Rahmen der Entlassfeier aus den Händen des Schulleiters Dr. Matthias Koch sowie der Klassenlehrerin Martina Simon und des Mittelstufenkoordinators der Realschule, Norbert Johlen, übergeben. Sehr erfreulich: 22 Schülerinnen und Schüler haben den begehrten Q-Vermerk erhalten, der zum Besuch der gymnasialen Oberstufe berechtigt.

In seiner Festansprache gratulierte der Schulleiter Dr. Matthias Koch im Namen des Kollegiums der Schulen der Brede zum Schulabschluss. Er ermunterte die Schülerinnen und Schüler ausdrücklich zu Engagement und Haltung auf ihrem weiteren Schul-, Berufs- und Lebensweg: „Wir brauchen in der Gesellschaft eure ungeduldigen Fragen, euren neuartigen Blick auf die Dinge und ganz sicher auch eure Kritik. Dafür ist die Schule eine Vorbereitung, denn hier lernt ihr das nötige Fachwissen, um damit einen Standpunkt zu formulieren und zu begründen.“

Gleichzeitig hoffte er, dass es der Brede gelungen sei, bei den Schülerinnen und Schülern ein Grundvertrauen in die Welt aufzubauen; eine Welt, in der sie willkommen seien und ihr Engagement einbringen können: „Das Grundvertrauen sagt euch: ‚Es lohnt sich, dass ich mich einsetze. Es ist wichtig, dass auch ich einen Beitrag in der Gesellschaft leiste. Damit mein Leben gelingen kann und ich mich entfalten kann, brauche ich die Welt, die mein Gegenüber ist und auf die meine ganze Persönlichkeit doch bezogen ist, so dass sich ein Wir ergeben kann‘.“

Besonders freute sich der Schulleiter darüber, dass zwölf Schülerinnen und Schüler der Abschlussklasse ihre Schullaufbahn in der Oberstufe des Gymnasiums Brede fortsetzen werden. Ebenso lobte er ausdrücklich den gleichermaßen festlichen und kurzweiligen Charakter der Entlassfeier.

Die Klassenlehrerin Martina Simon gratulierte den Absolventinnen und Absolventen zu einem „Meilenstein ihres Lebens“. Sie bedankte sich „für die vielen schönen Momente, für all die Ratschläge, die ihr angenommen habt, für eure Ehrlichkeit, eure ehrliche Kritik, und dafür, dass ich euch ein Stück eures Lebens begleiten durfte.“ Für die Zukunft wünschte sie sich, dass alle „neugierig und mutig, kreativ, herzlich und humorvoll“ bleiben mögen: „Bleibt euch selbst treu, gebt nie auf, bevor ihr etwas ernsthaft versucht habt, und lasst euch nicht verunsichern, wenn etwas einmal nicht funktioniert – dann steht eure Zukunft unter einem guten Stern.“

Ferner sprachen Brakels stellvertretende Bürgermeisterin Ursula Grewe, Ina Mischewski für die Eltern, Susanne Keck und Katharina Kiele-Dunsche für die Schulpflegschaft, Joachim Bischoff für den Förderverein, Hannah Lausberg für die SV, Martina Simon als Klassenlehrerin sowie Amelie Reineke und Hannes Frischemeier im Namen der Klasse 10R. Durch das Programm führten Henrike Winkler und Lennard Gertner.

Die Absolventinnen und Absolventen der Realschule Brede im Jahr 2025:

Edith Albrecht (Brakel), Philipp Dickmann (Höxter-Ottbergen), Hannes Frischemeier (Brakel-Hembsen), Lennard Gertner (Brakel), Thea Giesbrecht (Brakel), Louis Gröne (Höxter-Godelheim), Nareen Hassan (Brakel), Moritz Helpenstein (Brakel), Elina Hildebrandt (Brakel), Anastasia Hubert (Höxter-Godelheim), Diego Jacobi (Borgentreich-Natzungen), Hanne Krämer (Höxter-Godelheim), Vincent Leineweber (Marienmünster-Löwendorf), Jonas Löwen (Brakel), Johanna Menke (Brakel-Bökendorf), Julius Oesselke (Brakel), Hannah Pelletier (Borgentreich-Natzungen), Amelie Reineke (Brakel-Riesel), Matilda Rudkoski (Willebadessen-Niesen), Freda Schabrich (Brakel-Frohnhausen), Erik Scheideler (Höxter-Ottbergen), Erik Schmitz (Höxter-Ottbergen), Luca Schrick (Brakel-Erkeln), Leann Seibel (Borgentreich-Natzungen), Romy-Sophie Spieker (Brakel-Siddessen), Jonathan Thöne (Bad Driburg-Herste), Roman Unger (Brakel), Bohdan Ustilko (Brakel-Riesel), Merle Versen (Brakel-Istrup), Leni Weber (Brakel-Frohnhausen), Kerstin Wiedemeier (Brakel), Henrike Winkler (Höxter-Lüchtringen).

Foto: Brede

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254