Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 04. Juli 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Riesel (red). Am 30. Juni beging die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) Riesel das Fest Mariä Heimsuchung mit einer traditionsreichen Lichterprozession und einem feierlichen Gottesdienst an der Marienkapelle. Zahlreiche Frauen aus Riesel und den umliegenden Ortschaften hatten sich zum gemeinsamen Pilgerweg eingefunden – singend und betend zogen sie zur Kapelle, wo sie von weiteren Teilnehmerinnen bereits erwartet wurden.

Die Wortgottesfeier stand in diesem Jahr unter dem Leitgedanken „Maria und Elisabeth – Begegnung, die bewegt“. Unter der Leitung von Michaela Tegetmeier und Jutta Vogt wurden zentrale Gedanken des Evangeliums aufgegriffen, das seit über 2000 Jahren weitergetragen wird und bis heute Menschen inspiriert. Die Wortgottesleiterinnen betonten: Jeder Mensch kann im Alltag Gottes Spuren entdecken – im Mitmenschen, in der Natur oder in stillen Momenten der Einkehr. Die Marienkapelle in Riesel mit ihrer friedvollen Atmosphäre biete dafür einen besonderen Ort der Besinnung, des Dankes und der Kraftquelle.

Ein besonderer Höhepunkt des Abends war die feierliche Einweihung des neu gestalteten Marienaltars, der sich harmonisch unter dem Dreifachkreuz in das Gesamtbild der Kapelle einfügt. Zum ersten Mal fand an diesem neu geschaffenen Ort eine Wortgottesfeier statt – ein Moment von großer spiritueller und gemeinschaftlicher Bedeutung für die kfd Riesel. Der Altar wurde im Rahmen der Feier in einem besonderen Ritus gesegnet.

Stimmungsvolle Lieder – von traditionellen Marienhymnen bis hin zu modernen geistlichen Texten – sowie der Schein zahlreicher Kerzen unterstrichen die besondere Atmosphäre des Abends.

Im Anschluss an die geistliche Feier waren alle Teilnehmerinnen eingeladen, den Abend bei bestem Sommerwetter in geselliger Runde ausklingen zu lassen. Frisch gegrillte Würstchen, selbstgemachtes Fingerfood und kühle Getränke sorgten für das leibliche Wohl. In zwangloser Atmosphäre wurde angeregt gesprochen, gelacht und Gemeinschaft erlebt – ganz im Sinne des Abends, der unter dem Zeichen der Begegnung stand.

Foto: KFD Riesel

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254