Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 11. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Blumen für die Solistin. Polizeidirektor Christian Brenski (links) und Landrat Michael Stickeln (rechts) danken Polizeioberrätin Patricia Nubi.

Brakel (red). Ein Abend voller Musik, Emotionen und großer Begeisterung: Das Benefizkonzert des Landespolizeiorchesters NRW am Mittwochabend in der Stadthalle Brakel war ein herausragender musikalischer Auftakt im Jubiläumsjahr "50 Jahre Kreis Höxter". Rund 400 Zuhörerinnen und Zuhörer füllten den Saal und erlebten ein musikalisches Programm, das in seiner Vielfalt und Qualität Maßstäbe setzte.

Schon mit den ersten Takten sprang der Funke vom Orchester auf das Publikum über. Unter der Leitung des US-amerikanischen Dirigenten Scott Lawton bot das rund 45-köpfige Ensemble ein ebenso abwechslungsreiches wie mitreißendes Programm aus 50 Jahren Filmgeschichte, das klassische Werke, sinfonische Filmmusiken und moderne Arrangements eindrucksvoll verband.

Fans von Filmmusik kamen dabei voll auf ihre Kosten: Ein stimmungsvolles Medley mit Passagen aus "Das Boot" erklang ebenso wie Titel aus der Feder des berühmten Filmkomponisten John Williams. Mit einem Augenzwinkern wurde der bekannte Marsch aus der Komödie "Police Academy" präsentiert. Musikalische Klassiker aus Filmen wie "Fluch der Karibik", "Star Trek" oder "Indiana Jones" rundeten das Programm ab.

Nach der Begrüßung durch Landrat Michael Stickeln und Polizeidirektor Christian Brenski führte Scott Lawton selbst mit viel Charme, Fachwissen und Humor durch den Abend. Seine unterhaltsame Moderation bot interessante Hintergrundinformationen zu Komponisten, Werken und Arrangements.

Ein besonderer Glanzpunkt war der Auftritt der Solistin Patricia Nubi, die nicht nur durch ihre Stimme überzeugte, sondern auch durch ihre Verbindung zur Region: Als Polizei-Oberrätin leitete sie über drei Jahre lang den Leitungsstab der Kreispolizeibehörde Höxter. Inzwischen in einer Polizei-Oberbehörde in Duisburg tätig, kehrte sie für diesen Auftritt in ihren ehemaligen Dienstbereich zurück - und wurde mit herzlichem Applaus empfangen.

Am Ende des Konzerts hielt es niemanden mehr auf den Stühlen: Standing Ovations und Zugabe-Rufe erfüllten den Saal - und wurden vom Orchester mit einem letzten musikalischen Gruß gerne beantwortet.

Der gesamte Erlös des Konzerts kommt dem Frauen- und Kinderschutzhaus im Kreis Höxter zugute, das wichtige Schutz- und Unterstützungsarbeit für von Gewalt betroffene Frauen und Kinder leistet.

Foto: Kreispolizeibehörde Höxter

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254