Erkeln (red). Vom 10. bis 12. Mai 2025 steht Erkeln ganz im Zeichen des Schützenfestes. Im Mittelpunkt: das neue Königspaar Peter Willeke und Carla Brockhoff, das sich bereits voller Vorfreude auf ein festliches Wochenende mit zahlreichen Höhepunkten und einem erfahrenen Hofstaat vorbereitet.
Spannendes Königsschießen mit traditionsreicher Krönung
In einem packenden Wettkampf errang Peter Willeke am 5. April mit 36 Ringen die Königswürde. Zur Königin wählte er seine Freundin Carla Brockhoff. Gemeinsam werden sie von einem festfreudigen Hofstaat begleitet, dem unter anderem Leo Zimmermann, Lena Lange, Matthias Breker, Pia Giefers sowie viele weitere festlich erprobte Paare angehören.
Auch das Kinderkönigspaar Tim Pott und Carla Keßler freut sich auf das bevorstehende Fest. Die beiden setzten sich beim Armbrustschießen unter zahlreichen Grundschulkindern durch und komplettieren das Königshaus.
Das Programm: Drei Tage voller Musik, Tradition und Freude
Den Auftakt bildet am Samstag das traditionelle Ständchenbringen, begleitet vom Spielmanns- und Fanfarenzug sowie der Blaskapelle Erkeln. Ab 20:00 Uhr lädt der Festball mit der Band „Die Bevertaler“ zum Tanz ein.
Am Sonntag folgt um 10:30 Uhr die Schützenmesse, anschließend die feierliche Krönung auf der Festbühne. Um 14:00 Uhr beginnt der große Festumzug. Neben den heimischen Kapellen begleitet auch der Spielmannszug Dringenberg den Umzug – sehr zur Freude von Königin Carla Brockhoff, die aus Dringenberg stammt.
Ein traditioneller Parademarsch sowie ein Konzert in der Festhalle runden den Nachmittag ab. Beim abendlichen Festball werden ab 18:00 Uhr die Jubelköniginnen und Jubilare für bis zu 70 Jahre Mitgliedschaft geehrt.
Am Montag beginnt das Programm um 8:30 Uhr mit dem Antreten der Schützen. Nach der Messe mit Gefallenenehrung folgt das beliebte Schützenfrühstück, zu dem auch Gäste aus Politik, Wirtschaft und benachbarten Vereinen eingeladen sind.
Schützentradition mit Familiengeschichte
König Peter Willeke steht für eine lebendige Schützentradition. Bereits sein Urgroßvater Peter Willeke war in den Jahren 1948 bis 1954 Oberst der Bruderschaft und regierte 1951 als König. Auch seine Großmutter Gisela Willeke, die 1964 Königin war, feiert in diesem Jahr ihr 60-jähriges Königinnenjubiläum.
Königin Carla Brockhoff bringt ebenfalls familiäre Schützenerfahrung mit: Ihr Bruder Aron ist amtierender König in Dringenberg.
Mit einem engagierten Königspaar, einem fröhlichen Hofstaat und einem traditionsreichen Programm steht einem gelungenen Schützenfest in Erkeln nichts im Wege.