Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 21. November 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Kreis Höxter (red). Fahrzeuge und Gespanne mit einem Gewicht von mehr als 3,5 Tonnen hatte die Polizei im Kreis Höxter bei einem kreisweiten Kontrolltag ins Visier genommen und einige denkwürdige Entdeckungen gemacht. Auch "normale" Autos wurden im Rahmen des Kontrolltages überprüft.

Die Bilanz des Kontrolltages am Montag, 17. November, ergab allein bei der Überprüfung von Fahrzeugen über 3,5 Tonnen 45 festgestellte Verstöße gegen Verkehrsvorschriften. Ausgesprochen wurden 28 Verwarngelder und 17 Ordnungswidrigkeitenanzeigen zum Beispiel wegen mangelnder Ladungssicherung oder Geschwindigkeitsverstößen.

Besonders aufgefallen war ein PKW mit Anhänger, der als Gefahrgut-Gespann gekennzeichnet war. Es wurden Feuerwerkskörper transportiert. Das Gespann war allerdings um mehr als 500 Kilo überladen und es fehlte die vorgeschriebene Sicherheitsausrüstung.

Im Rahmen der weiteren Kontrollmaßnahmen fiel ein Autofahrer auf, der keinen gültigen Führerschein besaß, dafür aber unter Drogeneinfluss am Steuer saß. Bei einem weiteren kontrollierten Pkw fehlte die erforderliche Pflichtversicherung.

Aus Messungen zweier Kreisradarwagen ergaben sich an diesem Tag trotz nasskalter Wetterverhältnisse weitere 122 Verstöße.

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/HR_10-11-25_Eckfeld_Anzeige2.jpg#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/HR_10-11-25_Eckfeld_Anzeige2.jpg?width=1229&height=1063