Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 02. August 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Kreis Höxter (red). Mit einer feierlichen Veranstaltung im Kreishaus ist Polizeidirektor Christian Brenski, Abteilungsleiter der Kreispolizeibehörde Höxter, in den Ruhestand verabschiedet worden. Die Würdigung seiner Verdienste übernahm Landrat und Behördenleiter Michael Stickeln, der Brenski für sein Engagement, seine Führungsstärke und seine Verlässlichkeit dankte.

Christian Brenski war seit dem 1. September 2018 Abteilungsleiter Polizei (ALPol) der KPB Höxter. In diesen sieben Jahren hat er die Behörde mit ruhiger Hand, großer Fachkenntnis und hoher sozialer Kompetenz geführt. "Herr Brenski war ein Garant für Stabilität, Besonnenheit und klare Entscheidungen", betonte Landrat Stickeln in seiner Rede.

Während seiner Amtszeit prägte Brenski maßgeblich die Weiterentwicklung der Behörde - nicht zuletzt in einer Phase des personellen Umbruchs. Der Generationenwechsel innerhalb der Polizei stellte besondere Anforderungen an Kommunikation, Teamführung und strategische Planung. "Er verstand es, Erfahrung und frischen Wind miteinander zu verbinden", so Stickeln.

Neben seiner Funktion als Abteilungsleiter übernahm Christian Brenski ab Dezember 2023 zusätzlich in die Leitung des Leitungsstabs der Kreispolizeibehörde - davor hatte er in Doppelfunktion die Direktion GE geleitet.

Brenski blickt auf eine beeindruckende Laufbahn mit mehr als 40 Jahren im Polizeidienst zurück: Nach dem Einstieg bei der Polizei NRW im Jahr 1984 und mehreren Stationen im Landes- und Bundesdienst - unter anderem beim Bundeskriminalamt und in verschiedenen Leitungsfunktionen bei den Kreispolizeibehörden Detmold, Herford und Lippe - übernahm er 2018 die Leitung der KPB Höxter.

Zum Abschied dankten ihm zahlreiche Weggefährten und Kolleginnen und Kollegen für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und die wertschätzende Führung. Für seinen neuen Lebensabschnitt wünschten sie ihm Gesundheit, Zufriedenheit und Zeit für ausgedehnte Fahrradtouren im Weserbergland. Er wird dem Kreis Höxter auch weiterhin verbunden bleiben.

In der Behörde wurde unterdessen für einen nahtlosen Übergang gesorgt. Sein Nachfolger als Abteilungsleiter Polizei ist bereits ausgewählt, er wird in Kürze in sein Amt eingeführt und dann auch öffentlich vorgestellt werden.

Foto: Kreispolizeibehörde Höxter

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254