Bergheim (red). Ein Brand einer landwirtschaftlichen Maschine hat am Mittwochabend in der Ortschaft Bergheim einen Großeinsatz der Freiwilligen Feuerwehr Steinheim ausgelöst. Gegen 17:20 Uhr wurde zunächst unter dem Alarmstichwort „Feuer 1“ eine brennende Strohballenpresse gemeldet. Bereits beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand die Presse vollständig in Flammen, und das Feuer hatte sich bereits auf das angrenzende Feld ausgebreitet. Der betroffene Landwirt konnte noch rechtzeitig die Zugmaschine vom brennenden Gerät abkuppeln, jedoch nicht mehr verhindern, dass sich die Flammen rasch auf das trockene Stoppelfeld ausdehnten.
Aufgrund der zunehmend dynamischen Lage und eines auffrischenden Winds, der die Flammen zunächst in Richtung einer nahegelegenen Baumschule trieb, wurde das Einsatzstichwort laut Feuerwehr auf „Feuer 2“ erhöht. So konnten weitere Kräfte alarmiert und in den Einsatz eingebunden werden. Im weiteren Verlauf drehte der Wind, was die Brandbekämpfung erheblich erschwerte. Insgesamt standen rund 3.000 Quadratmeter Ackerfläche in Flammen. Die Feuerwehr setzte mehrere Strahlrohre ein und konnte mit gezielten Löschmaßnahmen eine weitere Ausbreitung verhindern. Unterstützt wurden die Kräfte auch durch einen Landwirt, der das betroffene Areal rund um das Feuer mit einem Pflug umriss, um ein weiteres Übergreifen zu verhindern.
Die Feuerwehr Steinheim rückte mit insgesamt 44 Einsatzkräften und elf verschiedenen Löschfahrzeugen an. Zusätzlich war der Rettungsdienst des Kreises Höxter mit einem Rettungswagen aus Steinheim im Einsatz. Die Einsatzleitung übernahm die Wehrführung aus Steinheim. Die Wasserversorgung stellte laut Feuerwehr eine besondere Herausforderung dar. Sie wurde im sogenannten Pendelverkehr durch mehrere wasserführende Fahrzeuge sichergestellt. Nach etwa zweieinhalb Stunden konnte der Einsatz gegen kurz vor 20 Uhr beendet werden. Ein Feuerwehrmann wurde während des Einsatzes leicht verletzt und vom Rettungsdienst versorgt. Ein Transport ins Krankenhaus war nicht erforderlich.
Weitere Brände in der Region: Bereits gegen 13:20 Uhr hatte es in Beverungen-Eilsen einen kleineren Flächenbrand gegeben. Dort brannte eine etwa 30 Quadratmeter große Grasfläche, die schnell gelöscht werden konnte. Um 15:30 Uhr fing in der Borgentreicher Ortschaft Lütgenender ein Mähdrescher offenbar aufgrund eines technischen Defekts Feuer. Auch hier wurde der Brand rasch unter Kontrolle gebracht. Kurios: Gegen 17 Uhr brannte ein bereits abgeerntetes Feld bei Borgentreich erneut. Etwa 200 Quadratmeter standen in Flammen, ohne größeren Schaden zu verursachen.
Fotos: Freiwillige Feuerwehr Steinheim